Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Digitale Kompetenz im Job (IHK)
Digitalisierung kann nur erfolgreich sein, wenn sie von den breiten unteren und mittleren Ebenen des Unternehmens verstanden, getragen und idealerweise im Detail optimiert wird. Der Schlüssel hierfür sind Fachkräfte, die mögliche Vorbehalte gegenüber der Transformation ihrer Arbeitswelt abgebaut haben und über die digitalen Kompetenzen verfügen, um das digital Machbare souverän in der Praxis umzusetzen.
Zielsetzung
Raus aus der Defensive! Mit einem neuen Verständnis der Digitalisierung der Arbeitswelt und mit erweiterten digitalen Kompetenzen können die Absolventen dieses Lehrgangs die vorhandenen digitalen Tools für ihre Aufgaben effizient nutzen und ihre Position festigen. Sie erkennen zudem neue Chancen für ihre berufliche Entwicklung und tragen als wichtige Multiplikatoren zum Erfolg der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens bei:
wertvoll und gewinnbringend für beide Seiten.
Inhalte
Fünf Trainingsmodule und ein Testmodul mit 40 Stunden als Live-Online-Training, 12 Stunden als eCoaching und 10 Stunden als Selbststudium.
eKick-off Einführung ins virtuelle Klassenzimmer,
1. Schützen und vernetzen Anforderungen an digitale Umgebungen für den Job, Auswirkungen der Digitalisierung auf Menschen, Arbeitswelt und Wirtschaft
2. Sicherer Umgang mit Urheber- und Nutzungsrechten
Grundlagen zum Urheberrecht, rechtliche Konsequenzen, vertragliche Nutzungsrechte
3. Digitale Werkzeuge im Arbeitsprozess richtig einsetzen
Suchstrategien nutzen und anpassen, Informationsanalyse, Cloud Computing
4. Kommunizieren und kooperieren mithilfe digitaler Werkzeuge
Aktuelle Kommunikationssysteme, zielgerichteter Einsatz, digitale Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern
5. Arbeitsprozesse mit digitalen Tools verbessern
Bedarfsgerechte digitale Tools identifizieren, Trends der Digitalisierung im Job verstehen, Herausforderungen im Personalwesen
IHK-Abschlusstest Individuelle Projektarbeit, Präsentation und Diskussion
Zielgruppe
Angesprochen sind Fachkräfte aller Aufgabenfelder, die sich bereits mit digitalen Arbeitsprozessen auseinandersetzen, aber Hemmungen abbauen und die Vorteile sowie den eigenen Nutzen des digitalisierten Arbeitens ausschöpfen sollen/wollen.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
Sie müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder
unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Abschluss
Preiszusatz
1990 €, inkl. Lehrgangsunterlagen
Mehrwertsteuer fällt nicht an.
Förderung
Qualischeck
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz für Maßnahmen eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Förderung ist abhängig vom Einkommen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.
Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?