Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Sustainable Leadership (IHK) | Nachhaltiges Personalmanagement

LehrgangOnline Kursnummer 504SLPP | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Mit dem IHK-Zertifikatslehrgang Sustainable Leadership (IHK) bilden Sie praxisnah die fachliche Expertise aus, um Nachhaltigkeit strategisch sowie operativ im Bereich Personal einzusetzen.

Durch Globalisierung, Digitalisierung und den demografischen Wandel wird Nachhaltigkeit zunehmend zu einem wesentlichen Faktor im Unternehmenskontext. Nachhaltiges Wirtschaften kann signifikant dazu beitragen, Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Nachhaltiges Wirtschaften kann aber auch Wege verändern, wie Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Unternehmen rekrutiert, eingesetzt und entwickelt werden können.

Daraus folgt für Unternehmen ein zunehmender äußerer aber auch interner Antrieb soziale und ökologische Komponenten in die Kernstrategie aufzunehmen – mit der Folge, dass die Rolle und Bedeutung der Personalabteilungen anwächst. Als eine der zentralen Organisationseinheiten, die den unternehmerischen Veränderungsprozess in Richtung „Nachhaltigkeit“ moderiert, antreibt und begleitet.

Um diese Aufgabe auszufüllen, ist ein Paradigmenwechsel gegenüber traditionellen Ansätzen des Personalmanagements nötig.

Der Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK): Schwerpunkt Nachhaltiges Personalmangement“ qualifiziert Sie dazu, die Prinzipien sozialer, ökonomischer und ökologischer Nachhaltigkeit zu verstehen und strategisch sowie operativ im Bereich Personal/Human Resources in Unternehmen zu berücksichtigen und die Veränderungsdynamik in Richtung nachhaltigen Wirtschaftens zu begleiten.

Der Online-Lehrgang beinhaltet 52 Lerneinheiten in fünf Modulen Live-Online-Training. Die Inhalte werden im Gesamtzeitraum als Live-Online-Training an zwei Tagen pro Woche vermittelt. Die Termine finden entweder am Vormittag oder abends in einem Zeitfenster von 2,5 Stunden statt.

Modul 1: Nachhaltigkeit 3.0 – gestern, heute, morgen

  • 3 Ansätze der Nachhaltigkeit
  • Gesellschaftliche Entwicklung & Treiber der Nachhaltigkeit
  • Rahmenwerke und Gesetze (Green Deal, Klimaschutzgesetz, CO2-Preis)

Modul 2: Nachhaltigkeit als strategisches Management- und Führungsinstrument

  • Grundlagen der Strategieentwicklung, Strukturen und Prozess
  • Strategische Analysemethoden
  • Wesentliche Handlungsfelder und Zielableitung

Modul 3: Nachhaltigkeit umsetzen – Ziele & SDGs, betriebliche Stakeholder & Nachhaltigkeitseffekte

Modul 4: Überblick über gesellschaftspolitische und marktwirtschaftliche Treiber für ein nachhaltiges Personalmanagement

  • Nachhaltiges Personalmanagement und traditionelles Personalmanagement
  • Mehrwert von Nachhaltigem Personalmanagement
  • Strategie für Nachhaltiges Personalmanagement
  • Konzepte und Instrumente des Nachhaltigen Personalmanagements
  • Gelingensbedingungen und Hindernisse in der Unternehmenspraxis

Modul 5: Transfer in den betrieblichen Alltag

  • Nachhaltigkeit umsetzen – die Nachhaltigkeitsinitiative
  • Change & Nachhaltigkeit
  • Führung, persönliche Werte & Stärken - drei Werkzeuge für die Umsetzung von Nachhaltigkeit

Die Zertifikatsprüfung kann im Anschluss abgelegt werden und besteht aus folgenden Teilen:

  • Konzipierung einer Nachhaltigkeitsinitiative im eigenen Arbeitskontext
  • Präsentation vor einem Prüfungsausschuss anhand einer Powerpoint-Vorlage mit Leitfragen (10 Minuten)
  • Fachgespräch, in dem die Prüfer und Prüferinnen Fragen zum Konzept stellen

Der Lehrgang „Sustainable Leadership (IHK): Schwerpunkt Nachhaltiges Personalmangement“ richtet sich an Mitarbeitende sowie Führungskräfte aus kleinen und mittelständischen Unternehmen, die strategisch und/oder operativ für das Personalmanagement und -entwicklung verantwortlich sind.

Voraussetzungen für den Erhalt des IHK-Zertifikats:

  • 80% Anwesenheit in allen Modulen
  • Erfolgreiche Teilnahme am Abschlusstest

Technische Anforderungen:

  • PC, Apple Mac oder Tablet (ab mindestens 10 Zoll)
  • Microsoft Windows 7 oder höher, Mac OS X 10.8 (Mountain Lion) oder höher, Android 4.0x oder höher, iOS 7.0 oder höher
  • Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
  • Internetzugang mit mind. 2 Mbps im Download und 1 Mbps im Upload

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Sustainable Leadership (IHK) | Nachhaltiges Personalmanagement“.

Dieses Live-Online-Training wird in Kooperation mit DIHK-Bildungs-gGmbH durchgeführt.

Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz

Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.

Termine und Orte

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Ansprechpartner

IHK-Akademie Koblenz e.V. Campus Koblenz Tel: Fax: info@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Hammer auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder