Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Grundlagen Vertragsrecht
Erwerben Sie alle wichtigen Grundlagen im Vertragsrecht zur Unterstützung einer rechtssicheren Tätigkeit.
Zielsetzung
Das Vertragsrecht ist ein komplexes Rechtsgebiet, das die Berücksichtigung zahlreicher Vorgaben erfordert. Ein Grundwissen über die zu beachtenden Vorgaben und Gesetze ist dabei im Berufsalltag unerlässlich, da Verhandlungen und Abschlüsse von Verträgen häufig ohne juristische Beratung vorgenommen werden.
Dieses Online-Seminar gibt Ihnen einen Überblick zu den wichtigsten vertragsrechtlichen Grundlagen. Unsicherheiten sowie rechtlich problematische Situationen können so frühzeitig erkannt und negative Folgen minimiert werden.
Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse in diesem Rechtsgebiet nötig. Es werden alle essentiellen Bereiche angesprochen und damit die Kenntnisse, mit vielen praxisnahen Beispielen, verständlich vermittelt.
Um das Thema darüber hinaus vertiefend zu behandeln, können die Online-Seminare zu Besonderheiten im Vertragsrecht ergänzend besucht werden. Diese und weitere Themen sind Module des Zertifikatslehrgangs Expert/-in Vertrags- und Wirtschaftsrecht (IHK). Weitere Informationen erhalten Sie hier. Alle weiteren einzeln buchbaren Seminare des Lehrgangs finden Sie mit dem Webcode 507WVR.
Das Seminarformat: Kombination aus Online-Training und Selbstlernmodul
Das Seminar ist in einer Kombination aus ortsunabhängigem Online-Training mit ergänzenden zeitunabhängigen Selbstlerninhalten organisiert. So können Sie sich überwiegend flexibel mit den Inhalten auseinandersetzen, verzichten aber nicht auf eine optimale Betreuung und Wissensvermittlung durch Expert/-innen und den Austausch in der Gruppe. Das Lernen auf dem Online-Campus wird mit umfangreichen Materialien, Übungsfällen und Fallstudien unterstützt.
Ihr Nutzen:
- Flexibel von jedem Ort aus Lernen
- Online-Training mit Expertinnen und Experten
- Austausch in überschaubaren Kursgruppen
- Online-Campus mit umfrangreichen Lernmaterialien
- Gesetzestexte für die praktische Anwendung der Lerninhalte
- Praxisnahes Üben mit Fragen zur Selbstkontrolle und rechtlichen Fallstudien
Inhalte
- Allgemeines Vertragsrecht
- Rechtliche Grundlagen
- Willenserklärungen
- Rechtsgeschäfte
- Wichtige gesetzliche Regelungen im Vertragsrecht
Hinweis: Dieses Online-Seminar ist ein Modul des Zertifikatslehrgangs Expert/-in Vertrags- und Wirtschaftsrecht (IHK). Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Alle weiteren einzeln buchbaren Seminare des Lehrgangs finden Sie darüber hinaus mit dem Webcode 507WVR.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Fachkräfte, die sich die sich in den Grundlagen des Vertragsrecht eine kompetente und professionelle Fachexpertise aneignen möchten.
Abschluss
Förderung
Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Judith Naethe Tel: +49 261 30471-78 Fax: +49 261 30471-23 naethe@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?