Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Employer Branding

Seminar Kursnummer 527EB | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Die Attraktivität als Arbeitgeber verbessern und sich bei Fachkräften optimal positionieren

In dieser praxisorientierten Veranstaltung lernen Sie Ihre Attraktivität als Arbeitgeber zu verbessern und sich bei Fachkräften optimal zu positionieren.

Während dem Workshop gehen Sie direkt in die Umsetzung und arbeiten an Ihren konkreten Personalherausforderungen. Für die Implementierung einer Employer Branding Strategie (Arbeitgebermarkenstrategie) in Ihrem Haus erhalten Sie einen Werkzeugkoffer an die Hand, der Ihnen das notwendige Rüstzeug liefert.

Das Ziel des Workshops besteht darin, dass Sie für Ihren Betrieb konkrete Handlungsfelder und -empfehlungen identifizieren, um zukünftig die Suche nach Talenten für das eigene Haus erfolgreicher zu gestalten.

  • Als Arbeitgeber zum Bewerbermagnet werden
  • Aufbau & Führung einer starken Arbeitgebermarke
    • Schritt 1: Status-Quo „Employer Branding“
    • Schritt 2: Entwicklung eines positiven Arbeitgeberimages
    • Schritt 3: Interne & externe Arbeitgeberattraktivität ausbauen
    • Schritt 4: Employer Brand Management als nachhaltiger Erfolgsfaktor
  • Best-Practice: Profitieren Sie von den Besten!
  • Arbeitswelt der Zukunft: Personalherausforderungen im Jahr 2050!

Personaler, Fach- und Führungskräfte, die den Wandel auf dem Arbeitsmarkt bereits spüren und Schwierigkeiten bei der Besetzung ihrer vakanten Stellen haben.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz

Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.

Termine und Orte

385 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Zinselmeier,Kathleen

Kathleen Zinselmeier Tel: +49 261 30471-77 Fax: +49 261 30471-79 zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Rakete auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder