Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Einstellungsinterviews professionell führen - Vertiefungsseminar
Erweiterung der Kenntnisse zum erfolgreichen Führen von Einstellungsinterviews
Zielsetzung
In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Kenntnisse zum erfolgreichen Führen von Einstellungsinterviews und bauen Sie auf den Grundlagen zur professionellen Gestaltung dieser auf. Aufbauend auf den Grundlagen zur professionellen Gestaltung von Auswahlgesprächen entwickeln Sie Ihre Wahrnehmungsfähigkeiten weiter und trainieren Ihre Urteilsfähigkeit.
Sie erhalten einen reichhaltigen Methodenkoffer zur Gestaltung Ihrer Einstellungsinterviews. Durch praxisnahe Übungen reflektieren Sie Ihr Gesprächsverhalten und stärken Ihre Wahrnehmungsfähigkeit.
Dadurch verbessern Sie Ihre Gesprächskompetenz und erarbeiten Lösungen im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern.
Inhalte
- Vertiefende Fragearten und -techniken
- Ableiten von Interviewfragen aus den Anforderungskriterien
- Unerlaubte Fragen im Interview: Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz „AGG“
- Vertiefung der Wahrnehmung im Einstellungsprozess: Wahrnehmungsfehler im Interview
- Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern: Vielredner, gut trainierte Bewerber, Schweigsame
- Entscheidungsfindung - Auswertung des Interviews
Zielgruppe
Personaler, Fach- und Führungskräfte mit erster Erfahrung im Führen von Einstellungsinterviews, die ihre Interviewführung in der Bewerberauswahl noch weiter professionalisieren wollen.
Abschluss
Förderung
Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Kathleen Zinselmeier Tel: +49 261 30471-77 Fax: +49 261 30471-79 zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?