Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Gesundheit aktiv fördern

SeminarVollzeit Kursnummer 547GeF | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Zeitalter der Digitalisierung und Informationsverdichtung sind viele Bereiche der körperlichen und geistigen Gesundheit oft nicht mehr im Fokus des täglichen Lebens. Ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement zeichnet sich dadurch aus, diese Themen wieder ins Bewusstsein zu rücken und durch praktische Übungsanleitungen für den Arbeitsalltag umzusetzen.
Im Seminar stehen die Faktoren Psyche als Motor für Gesundheit, Förderung von Konzentration, Motivation und Volition, Strategische Gehirnaktivierung- und -entwicklung und Bewegung als Basiskomponente im Vordergrund. Einseitige Belastungen durch Bildschirmarbeit führen zu vielschichtigen Beschwerden, die sich wiederum auch auf das gesamte Wohlbefinden auswirken. Lernen Sie im Seminar hierzu viele Ausgleichsbewegungen für Ihren Büroalltag kennen und entdecken Sie wieder die Freude an kleinen leicht umsetzbaren Bewegungen. Schenken Sie dem Thema geistige und körperliche Gesundheit wieder mehr Aufmerksamkeit!

Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Zeitalter der Digitalisierung und Informationsverdichtung sind viele Bereiche der körperlichen und geistigen Gesundheit oft nicht mehr im Fokus des täglichen Lebens. Ein gutes betriebliches Gesundheitsmanagement zeichnet sich dadurch aus, diese Themen wieder ins Bewusstsein zu rücken und durch praktische Übungsanleitungen für den Arbeitsalltag umzusetzen.

  • Die 4 Säulen der Gesundheit
  • Denkanstöße zur individuellen Gesundheit
  • Stressreaktionsebenen und die daraus resultierenden Präventionsmaßnahmen
  • Stärkung der psychosozialen Gesundheit
  • Gehirnaktivierung durch gezielte Bewegungsübungen zur Steigerung von: Flexibilität und Veränderungsbereitschaft, Vermeidung von Ausdrucksschwierigkeiten und Blackouts, Stärkung von Fokussierung im Ausgleich zur Wahrnehmung, Kontrolle über Emotionen usw.
  • Übungen zur Gehirnintegration
  • Strategien zur Konzentrationssteigerung
  • Stärkung von Motivation und Volition
  • Wichtige Fakten zum Thema Bewegung im Arbeitsalltag
  • Bewegungsübungen zur Stärkung der Fingerfertigkeit, Flexibilität, Mobilisation und Rotation
  • Gegenbewegungen zum Ausgleich der Belastungsbewegungen
  • Gelenkwechselbeziehungen zur individuellen Anwendung im Alltag bei Schmerzen und Verletzungen
  • Gestaltungsmöglichkeiten von Aktiven Pausen im Büroalltag (multidimensionales Ausgleichskonzept)

 

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Termine und Orte

385 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Sarah Klemenz-Hidien

Sarah Klemenz-Hidien Tel: +49 261 30471-17 Fax: +49 261 30471-23 klemenz@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Globus auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder