Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Außenwirtschaft
Der Lehrgang „Geprüfte/r Fachwirt/in für Außenwirtschaft“ bereitet die Teilnehmenden zielgerichtet darauf vor, die mündliche und schriftliche Fachwirt-Prüfung erfolgreich zu bestehen und Ihre Kompetenzen als Fach- und Führungskraft im Bereich Außenwirtschaft nutzbringend einzusetzen.
Zielsetzung
Inhalte
Der Kurs bereitet auf das Bestehen der bundeseinheitlichen Prüfung zum „Geprüfte/r Fachwirt/in für Außenwirtschaft (IHK)“ vor. Er deckt die Themenfelder der Prüfung ab:
Lern- und Arbeitsmethodik- International Business Management umsetzen
- Risk- und Changemanagement sicherstellen
- Außenhandelsgeschäfte durchführen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
- Intensivwoche Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung
- Vorbereitung auf die mündliche Prüfung inkl. Prüfungssimulation
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen für die Zulassung für die IHK-Fortbildungsprüfung werden in § 3 der Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Außenwirtschaft und Geprüfte Fachwirtin für Außenwirtschaft (Außenwirtschaftsfachwirtprüfungsverordnung – AWPrV) vom 05.06.2017 geregelt.
Die Zulassung erfordert einschlägige Berufspraxis in einem Aufgabenfeld, das Verbindung zu den Aufgaben eines Fachwirt für Außenwirtschaft hat. Die Dauer der erforderlichen Berufspraxis ist von der Art des Ausbildungsabschlusses abhängig:
- Abschluss als Groß- und Außenhandelskaufmann oder Groß- und Außenhandelskauffrau, Kaufmann oder Kauffrau im Einzelhandel, Industriekaufmann oder Industriekauffrau und Speditionskaufmann oder Speditionskauffrau sowie eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis
- Abschluss in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine darauf folgende, mindestens zweijährige Berufspraxis,
- Abschluss in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von zwei Jahren und eine darauf folgende, mindestens dreijährige Berufspraxis,
- Erwerb von mindestens 90 ECTS-Punkten in einem betriebswirtschaftlichen Studium und eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder
- eine mindestens fünfjährige Berufspraxis mit inhaltlich wesentlichen Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts / einer Fachwirtin für Außenwirtschaft.
Der Nachweis über die erforderliche Berufspraxis muss zum Beginn der Prüfung vorliegen.
Es gibt abweichende Zulassungsregelungen, wenn das Vorliegen von Kenntnissen und Kompetenzen nachvollziehbar ist und durch Zeugnisse oder auf anderen Wegen dargestellt werden kann.
In jedem Fall trifft die zuständige Prüfungsstelle der IHK die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung.
Abschluss
Rechtsgrundlage ist die entsprechende Verordnung nach § 53 Berufsbildungsgesetz, die Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung herunterladen können.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?