Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Masterclass Preisverhandlungskompetenz - online

Online Kursnummer 557MCPrei | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Preisverhandlungen souverän führen
Mit Struktur und Sicherheit mehr Nettorendite im Vertrieb generieren.

Nur cirka 15 Prozent aller Mitarbeitenden im Vertrieb sind professionell darin ausgebildet, Preise, Nachlässe und Konditionen gekonnt zu verhandeln. Aber sie treffen auf Einkaufsabteilungen und Einkaufsverantwortliche von Unternehmen, deren Hauptaufgabe es ist,  genau diese Aspekte zu ihren Gunsten zu verändern.

Damit entsteht ein massives Ungleichgewicht, dass zu echten und teuren Problemen führen kann:

  • Nachlässe die ungerechtfertigter Weise gegeben werden, weil der Vertrieb es nicht schafft Unterschiede zum Wettbewerbsangebot effektiv herauszuarbeiten
  • verfrühte und teils viel zu hohe Nachlässe
  • ausgespielt werden gegen den Wettbewerb (Verhandlungskarussel)
  • Nachlässe die ohne Gegenleistungen des Kunden gegeben werden
  • Aufträge die verloren werden, obwohl bereits Nachlässe angeboten worden sind
  • Margenerosion durch steigende Kosten, die nicht ausreichend kompensiert werden

Im digitalen Lernangebot „Preisverhandlungen souverän führen“ lernen Sie in 4 Lektionen Ihre Verhandlungskompetenz weiterzuentwickeln. Im Online-Kurs wird anhand von Lernvideos vermittelt, wie Preisverhandlungen strukturiert vorbereitet und durchgeführt werden können.

Zudem lernen Sie den souveränen Umgang mit Preissenkungsversuchen und erfahren wie Sie Preisanpassungen professionell vorbereiten und umsetzen.

Lektion 1 – Masterclass Preisverhandlungskompetenz

Wie Sie ungerechtfertigte und zu frühe Nachlässe wirksam vermeiden

 - das richtige Mindset für Preisverhandlungen entwickeln

- die Motivation hinter dem Preiseinwand erkennen

- falsche Reaktionen auf Preiseinwände vermeiden

- Kunden für Unterschiede im Wettbewerbsangebot sensibilisieren

 

Lektion 2 – Masterclass Preisverhandlungskompetenz

Wie Sie Einkaufstaktiken erkennen und souverän parieren

 - Angebote trotz Widerständen richtig vergleichen

- Unterschiede zum Wettbewerb systematisch deutlich machen

- höhere Preise (auch bei vergleichbaren Angebote) sicher argumentieren

- Salamitaktik und „über die Dörfer gehen“ vermeiden und den Abschluss absichern

 

Lektion 3 – Masterclass Preisverhandlungskompetenz

Wie Sie Ihren Verhandlungsspielraum klug ausverhandeln und Ihre Nettorendite steigern

 - Preisvorstellungen definieren, Preisgrenzen setzen und Nachlassvorstellungen reduzieren

- Umgang mit hohen Nachlassforderungen

- Zugeständnisse und Gegenleistungen austarieren

- Last Call – letzter Ansprechpartner vor Vergabe werden

 

Lektion 4 – Masterclass Preisverhandlungskompetenz

Wie Sie Preisanpassungen sicher umsetzen

 - Preisanpassungen ankündigen und vorbereiten

- wirksame einkaufssichere Begründungen entwickeln

- Preisanpassungsgespräche sicher führen

- richtiger Umgang mit Kundenemotionen und Wechseldrohungen

 

Methoden
Lernvideos je Lektion, Aufgaben und Übungen, Lernen und Reflektion auf der Lernplattform

 

Wie profitieren Sie von diesem digitalen Lernangebot?

Am Ende des digitalen Leistungsangebots werden Sie nicht nur wissen, wie Sie Preise, Nachlässe und Konditionen mit Einkaufsabteilungen von Kunden optimal verhandeln, sondern auch, wie Sie Preisanpassungen strukturiert vorbereiten und umsetzen.
Damit können Sie Auftragsverluste minimieren und den Umsatz sichern. Eine Abschlussprüfung mit persönlichem Teilnahmezertifikat rundet den digitalen Kurs ab.

Das digitale Lernangebot kann jederzeit gestartet werden. Die Dauer zum Absolvieren des Kurses beträgt insgesamt 4 Stunden, je nach Kenntnisstand und Lerntempo.

Mitarbeiter und Interessierte aus dem Bereich Akquise und Vertrieb.

Geeignet für jede Kompetenzebene – sowie alle Führungskräfte und Mitarbeiter im Kundenkontakt.

z. B. Vertriebsmitarbeiter und Vertriebsmitarbeiterinnen , Vertriebsinnendienst, Vertriebsaussendienst Key Account Manager, Vertriebsführungskräfte

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Das Besondere an dieser modernen Art zu Lernen und Wissen aufzubauen:

- Sie können sich zeitlich völlig unabhängig weiterbilden
- Sie können Ihre Fragen und Ideen dennoch direkt und live mit dem Trainer kommunizieren

Ihr zusätzlicher Vorteil:

Am Ende werden Sie nicht nur wissen, wie Sie systematisch Ihre Konfliktkompetenzen und Ihre Kundenbeziehungen verbessern.
Sie entwickeln eine „Beschwerdekultur“ und verschaffen sich damit Wettbewerbsorteile.

Sie vermeiden unnötige Zugeständnisse und Kundenverluste.

Termine und Orte

499 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Ansprechpartner

Katharina Kunz Tel: +49 261 30471-30 Fax: +49 261 30471-21 kunz@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Zahnräder auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder