Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
Zielsetzung
Bilanzbuchhalter sind Spezialisten im betrieblichen Rechnungswesen. Sie lösen anwendungsorientiert Probleme der Buchhaltung und Finanzierung, der Kosten- und Leistungsrechnung sowie der Finanzwirtschaft. Hierzu besitzen Sie das erforderliche betriebswirtschaftliche, handels- und steuerrechtliche Wissen. Sie sind in der Lage, an wichtigen unternehmenspolitischen Entscheidungen mitzuwirken.
Inhalte
- Geschäftsvorfälle erfassen und nach Rechnungslegungsvorschrift zu Abschlüssen führen
- Jahresabschlüsse aufbereiten und auswerten
- Betriebliche Sachverhalte steuerlich darstellen
- Finanzmanagement des Unternehmens wahrnehmen, gestalten und überwachen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Ein internes Kontrollsystem sicherstellen
- Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sicherstellen
Zielgruppe
Das Studienangebot richtet sich an Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Rechnungswesen, die über eine qualifizierte Berufspraxis verfügen.
Voraussetzungen
1. Zugangsvoraussetzungen für den Kompakt-Studiengang:
Voraussetzung für eine erfolgreiche Teilnahme am Studiengang sind die Beherrschung der laufenden Geschäftsbuchführung sowie Kenntnisse im kaufmännischen Rechnen. Berufspraxis von mindestens einem Jahr wird empfohlen.
Für die Teilnahme am Studiengang werden außerdem die Bereitschaft zu eigenverantwortlichem, selbständigem Lernen auch außerhalb des Unterrichts und zu aktiver Mitgestaltung des Studiums vorausgesetzt. Die IHK-Akademie Koblenz e.V. behält sich vor, Bewerber abzulehnen oder zurückzustellen.
Die Verwaltung des Lehrganges erfolgt über eine Online-Lernplattform. Aus diesem Grunde müssen die Teilnehmer über einen Internet-Zugang und gängiger Office-Software verfügen.
2. Zulassungsvoraussetzungen für die Fortbildungsprüfung:
In der Fortbildungsprüfung wird festgestellt, ob der Prüfling in der Lage ist, Fach- und Führungsfunktionen zu übernehmen, in denen zu verantwortende Leitungsprozesse von Organisationen eigenständig gesteuert werden, eigenständig ausgeführt werden und dafür Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen geführt werden.
Die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung sind in § 3 der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Bilanzbuchhalter und Geprüfte Bilanzbuchhalterin-Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung“ definiert.
Für die Zulassung zur Prüfung muss der Prüfungsbewerber einschlägige Berufspraxis nachweisen, deren Dauer von der Art seiner Vor-Ausbildung abhängig ist:
- Abschluss in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden dreijährigen Ausbildungsberuf: NEU keine zusätzliche Berufspraxis
- ansonsten ein Jahr oder fünf Jahre Berufspraxis je nach Vorbildung (siehe Verordnung)
Abschluss
Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen finden Sie unter www.dqr.de.
Preiszusatz
Auf Wunsch in 20 Monatsraten je 228,75 € per Lastschrifteinzug zahlbar.
Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der prüfenden Industrie- und Handelskammer (bei der Industrie- und Handelskammer zu Koblenz derzeit 450,-- €). Die Prüfungsgebühr wird von der prüfenden Industrie- und Handelskammer in Rechnung gestellt.
Förderung
Förderung über Aufstiegs-Bafög möglich.
Siehe auch www.aufstiegs-bafoeg.de
Weitere Informationen
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?