Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Konzernrechnungslegung kompakt

Seminar Kursnummer 567BVBC_10 | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Seminarangebot unseres Kooperationspartners BVBC
(Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.)

Der Konzernabschluss als Informationsinstrument steht im Vergleich zum Jahresabschluss (Einzelabschluss) immer stärker im Fokus der externen Rechnungslegung.

In diesem Seminar für Bilanzierungspraktiker werden die einzelnen Schritte zur Erstellung des Konzernabschlusses ausgehend von der HBII-Erstellung systematisch behandelt und anhand einer Reihe von Fallstudien und Praxisbeispielen verdeutlicht. Lernen Sie das Instrumentarium der Konzernrechnungslegung einschließlich der Anhangangaben, der Kapitalflussrechnung und der Segmentberichterstattung sowie der nichtfinanziellen Konzernerklärung auf dem neuesten Rechtsstand praxisnah kennen.

Das Seminar beinhaltet sowohl die HGB- als auch die IFRS-Vorschriften der Konzernrechnungslegung.

Anmeldung bitte über diesen Link.

Verpflichtung zur Konzernrechnungslegung und Konsolidierungskreis

  • Konzerntatbestand und Befreiungsmöglichkeiten
  • Abgrenzung des Konsolidierungskreises und Erstkonsolidierungszeitpunkt

Befreiende Wirkung von Konzernabschlüssen für die Jahresabschlüsse der einzelnen Konzerngesellschaften

Erstellung der HB II

  • Aufbereitungsschritte
  • Organisationskonzepte

Vollkonsolidierung im Erwerbszeitpunkt und in den Folgejahren

  • Neubewertungsmethode
  • Umfang der Identifikation stiller Reserven und Lasten
  • Bilanzierung und Bewertung des erworbenen Geschäfts- oder Firmenwertes (einschließlich Impairment-Test nach IFRS)
  • Bilanzpolitische Gestaltungsspielräume im Rahmen der Kapitalkonsolidierung
  • Behandlung eines passiven Unterschiedsbetrags
  • Schuldenkonsolidierung
  • Zwischenergebniseliminierung
  • Aufwands- und Ertragseliminierung

Sonderformen der Konsolidierung

  • At Equity-Konsolidierung
  • Quotale Konsolidierung

Latente Steuern im Rahmen der einzelnen Konsolidierungsschritte

Besonderheiten der Übergangskonsolidierung

Endkonsolidierung beim Ausscheiden einer Gesellschaft

Währungsumrechnung im Konzernabschluss

Konzernanhang

Kapitalflussrechnung (Cash Flow Statement)

Segmentberichterstattung

Nichtfinanzielle Konzernerklärung


Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Termine und Orte

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Vicky Hammes

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Rakete auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder