Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Anlagenbuchhaltung: Bilanzierung von immateriellen Wirtschaftsgütern
Seminarangebot unseres Kooperationspartners BVBC
(Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.)
Zielsetzung
Die Bilanzierung und Bewertung von Hardware wirft immer wieder neue Probleme auf. Nicht zuletzt durch das GWG-Wahlrecht seit dem 01.01.2010 und die Neuerungen ab 01.01.2018 oder dem Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit sind viele Zweifelsfragen hinsichtlich der Abgrenzung zwischen langlebigen und geringwertigen Wirtschaftsgütern sowie bzgl. der Nutzungsdauer und Abschreibungsarten aufgetaucht. Aber auch die Klassifizierung der Software als materieller oder immaterieller Vermögensgegenstand führt zu Problemen. Gehört die Software zur Hardware oder ist sie ein selbstständiges Wirtschaftsgut.
Zum Seminar gehören auch Anmerkungen zum BMF-Schreiben vom 18.11.2005 über die bilanzsteuerliche Behandlung von ERP-Software sowie die Handhabung nach IAS/IFRS. Die Änderungen durch das BilMoG hinsichtlich des Aktivierungswahlrechts selbst erstellter immaterieller Vermögensgegenstände werden ausführlich besprochen.
Zur Anmeldung klicken Sie bitte hier.
Inhalte
- Das GWG-Wahlrecht ab dem 01.01.2010 in Verbindung mit den Einkommensteuer-Richtlinien
- BMF-Schreiben zum GWG-Wahlrecht vom 30.09.2010
- Die neuen Wertgrenzen der Aktivierung ab 01.01.2018 (GWG-Schwellenwerte)
- Abgrenzung immaterieller zu materieller Wirtschaftsgüter sowie Hardware zu Software
- Wie ist Trivialsoftware zu bilanzieren
- Tipps zur Bilanzierung von Zubehör und Erweiterungen des IT-Equipments
- Begriffsdefinition Software – was bedeutet ERP-Software?
- Rechtliche Grundlagen und Neuerungen nach HGB, StR und IFRS
- Bewertungsansätze nach den rechtlichen Neuerungen
- Vorschläge und Auswertungen für alle Bewertungsbereiche
- Die Abwicklung von Hardware-Leasing im lokalen und internationalen Recht
- Die Neuerungen in der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 ab 01.01.2019
- Auswirkungen dieser Neuerungen auf HB/SB
- Die Änderungen im Anlagevermögen durch das BilMoG – Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
- Aktivierung selbst erstellter immateriellen Vermögenswerte
- Wegfall der umgekehrten Maßgeblichkeit und Auswirkungen auf die AfA und Nutzungsdauer
Abschluss
Preiszusatz
Tagungsort
NYX Hotel Mannheim
F4, 4-11
68159 Mannheim
BVBC-Mitglieder: 199,00 EUR zzgl. 19% USt. = 236,81 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19% USt. = 355,81 EUR
Im Preis enthalten sind Mittagessen, Kaffeepausen, Mineralwasser im Tagungsraum, Tagungsordner mit Vortragsunterlagen, persönliche Teilnahmebescheinigung. Reise-/Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
10% Frühbucherrabatt bis 15.07.2022
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?