Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Anlagenbuchhaltung: Leasing im Handels-, Steuerrecht und nach IFRS
Seminarangebot unseres Kooperationspartners BVBC
(Bundesverband der Bilanzbuchhalter und Controller e.V.)
Zielsetzung
Miet- und Leasingverträge nach HB/StB und IFRS
Richtig Bilanzieren, Bewerten und Buchen
Leasing ist eine Finanzierungsform, die immer mehr an Bedeutung zunimmt. Dieses Seminar vermittelt die grundlegenden Kenntnisse über die rechtlichen, steuerlichen und bilanziellen Auswirkungen von Mobilien-Leasing. Jeder, der im Unternehmen die Leasing-Transaktionen verantwortet, egal ob Bilanz-, Rechts-, Steuerexperte oder Controller, werden von diesem Seminar begeistert sein. Sie lernen die Erscheinungsformen des Leasings kennen, bekommen einen Einblick in die bilanzielle Behandlung nach Handels- und Steuerrecht sowie in der internationalen Rechnungslegung IFRS und werden über die Auswirkungen des Leasings auf die Umsatzsteuer informiert. Besonderes Augenmerk gilt der bilanziellen Zuordnung der Leasinggüter zum Leasinggeber oder zum Leasingnehmer. Die Neuerungen in der Leasing-Bilanzierung nach IFRS 16 seit 01.01.2019 werden durchleuchtet und die Auswirkungen auf die Praxis und die zukünftige Bilanzierung nach IFRS und HB/SB untersucht.
Inhalte
- Themenbereich Leasing im Handels- und Steuerrecht
- Leasing nach Handels- und Steuerrecht
- Die verschiedenen Erscheinungsformen des Leasing
- Leasing und wirtschaftliches Eigentum
- Mietkaufverträge / verdeckte Ratenkaufverträge
- Begriff des Finanzierungs-Leasing in Sinne des BMF Schreiben (Steuerrecht)
- Übungsaufgaben
- Spezial-Leasing
- Sale-and-lease-back-Leasing
- Bilanzielle Behandlung des Leasingvertrages
- Leasing bei der Umsatzsteuer
- Die Neuerungen in der Leasingbilanzierung nach IFRS 16 seit dem 01.01.2019 und die Auswirkungen auf die Praxis sowie auf die Bilanzierung nach IFRS und HB/SB
- Hintergrund der neuen Leasingbilanzierung
- Die neuen Vorschriften im Einzelnen
- Anwendungsbereich
- Identifizierung von Leasingverhältnissen
- Trennung einzelner Vertragskomponenten
- Beginn und Laufzeit des Leasingverhältnisses
- Bilanzierung beim Leasingnehmer
- Bilanzierung beim Leasinggeber
- Ausweis von Leasingverhältnissen
- Anhangsangaben
Abschluss
Preiszusatz
Tagungsort
H+ Hotel Köln-Brühl
Römerstraße 1
50321 Köln-Brühl
Teilnahmeentgelt
BVBC-Mitglieder: 199,00 EUR zzgl. 19% USt. = 236,81 EUR
Nicht BVBC-Mitglieder: 299,00 EUR zzgl. 19% USt. = 355,81 EUR
Im Preis enthalten sind Mittagessen, Kaffeepausen, Mineralwasser im Tagungsraum, Tagungsordner mit Vortragsunterlagen, persönliche Teilnahmebescheinigung. Reise-/Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
10% Frühbucherrabatt bis 07.09.2022
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?