Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Cyber Security Advisor (IHK)
Auf rund 220 Milliarden Euro pro Jahr schätzt das BSI den Schaden durch Cyberkriminalität für die deutsche Wirtschaft – Tendenz steigend. Betroffen sind Unternehmen aller Größen und Branchen, der Handlungsbedarf ist immens.
Zielsetzung
Betroffen sind Unternehmen aller Größen und Branchen, der Handlungsbedarf ist immens. Doch wo genau sollten Betriebe starten? Wie können sie zugleichdie Schnittstellen zur IT- und Informationssicherheit in den Griff bekommen? Und was ist im Fall der Fälle zu tun? Speziell qualifizierte Mitarbeitende können hierauf konkrete Antworten geben und vorbeugende Maßnahmen entwickeln: Cyber Security Advisor (IHK).
Nutzen für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Als zertifizierte Cyber Security Advisor (IHK) verfügen die Teilnehmenden des Lehrgangs über eine umfassende Expertise rund um die vielfältigen Risiken und Gefahren der aktuellen Bedrohungslage durch Cyberkriminalität. Sie weisen den Entscheiderinnen und Entscheidern im Unternehmen praxisorientierte Wege, um die Cyber-/IT- und Informationssicherheit durch technische, organisatorische und psychologische Lösungen zu steigern und empfehlen sich dadurch als unverzichtbare Sicherheitsinstanz für den laufenden Geschäftsbetrieb und die weitere Unternehmensentwicklung. Ein Top-Zertifikat, ein ständig wachsender Bedarf in der Wirtschaft, spannende Aussichten für Cyber Security Advisor (IHK).
Inhalte
Insgesamt ca. 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie
ca. 20 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudiu
Grundlagen und rechtlicheDimensionen
Fachbegriffe und Überblick über die nationalen sowie internationalen Gesetze und Richtlinien gegen Cyberkriminalität bzw. für Informationssicherheit.
Prozesse analysieren und strukturieren
Ohne Prozessverständnis kein Handlungskonzept: ganzheitliche Prozessbetrachtung und Implementierung eines Prozessmanagements im Unternehmen.
Informationssicherheitskonzept
Vom Prozessverständnis zum Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS): IS-Leitlinien, BSI-Vorgaben, ISO27001 – Praxistraining!
Technische Richtlinien und Security-Werkzeuge
Ganz nach Bedarf der Teilnehmenden: Richtlinien (z. B. für Homeoffice), Werkzeuge wie Firewall, Malwarescanner etc.
BCMS (Notfallmanagement)
Notfallkoffer und Vorgehen im Ernstfall: das Business Continuity Management System (BCMS).
Faktor Mensch
Mitarbeitende einbeziehen, sensibilisieren undmotivieren. Tipps und Methoden für die Praxis.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzung:
Die Teilnehmenden müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen:
• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe
und Anschluss für ein Headset
• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam
• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im
Upstream (in ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit
abrufbar)
• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt
IHK-Akademie Koblenz e.V. Campus Koblenz Tel: Fax: info@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?