Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Grundlagen des Datenschutzes sicher umsetzen
Das Seminar findet in hybrider Form statt, Sie können sich entscheiden, ob Sie in Präsenz oder Online am Seminar teilnehmen möchten.
Alle Aspekte der Datenschutzgrundverordnung DG-GVO mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung werden vermittelt.
Zielsetzung
Das Seminar informiert in allen Aspekten über die neue Datenschutzgrundverordnung DG-GVO mit dem Schwerpunkt auf der praktischen Umsetzung
Inhalte
I. Datenschutz - was ist das genau?
- Grundrecht
- Entstehung und Anwendungsbereich der DS-GVO
- Die DS-GVO und ihre (untypischen) Öffnungsklauseln
- Wesentliche Definitionen und Begriffsbestimmungen
- Grundsätze der Datenverarbeitung
- Pflichten und Verantwortung derLeitungsebene
- Unterschied zur Informationssicherheit
- Verbot mit Erlaubnisvorbehalt
- Vertrag
- Arbeitsverhältnis
- Gesetzliche Verpflichtung
- Berechtigtes Interesse
- Einwilligung
- Besondere Datenkategorien
- Weitere denkbare Ermächtigungsgrundlagen
- Datenschutzinformationen nach Art. 13 DS-GVO
- Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Rechenschaftspflicht
- Technische und organisatorische Maßnahmen
- Richtige Auswahl von Auftragsverarbeitern und Vertragsinhalt
- Benennung eines Datenschutzbeauftragten
- Datenschutzverletzungen
- Betroffenenrechte
- Pflichten der Mitarbeiter
- Typische Schwachstellen am Arbeitsplatz
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die mit dem Thema Datenschutz betraut sind.
Voraussetzungen
Das Seminar findet in hybrider Form statt, Sie können sich entscheiden, ob Sie in Präsenz oder Online am Seminar teilnehmen möchten.
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Angela Rosenberg Tel: +49 261 30471-83 Fax: +49 261 30471-21 rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?