Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Emotionale Intelligenz - Gefühle erfolgreich managen
Wie oft sind Sie in Gesprächen mit Chefs, MitarbeiterInnen oder Kunden und wie leicht fällt es Ihnen die Emotionen anderer Menschen einzuschätzen und damit umzugehen? Überall dort, wo geführt wird, wo verhandelt oder kommuniziert wird, ist Emotionale Intelligenz wertvoll und erleichtert Ihnen das Miteinander. Es erhöht Ihren Erfolg, wenn Sie sowohl die eigenen Gefühle als auch die anderer Menschen erfassen, korrekt einstufen und Handlungen daraus ableiten können.
Zielsetzung
Emotionale Intelligenz ist eine wichtige Kompetenz, um erfolgreich im Beruf zu sein.
Immer, wenn Menschen zusammentreffen, geht es um Beziehungen. Auch im beruflichen Kontext spielen die Beziehungen zwischen Chefs und MitarbeiterInnen, unter den KollegInnen oder mit Kunden eine wichtige Rolle. Und fast immer sind auch Emotionen im Spiel, da Menschen selten losgelöst von Emotionen agieren.
Die Gefühle clever zu managen ist daher ein wichtiger Baustein für Ihren beruflichen Erfolg.
Inhalte
- Die eigenen Emotionen und Gefühle bewusst wahrnehmen
- Impulse aus eigenen Emotionen analysieren, kontrollieren und bewusst lenken
- Die Motivation, aus dieser Erkenntnis heraus erforderliche Handlungen umzusetzen
- Die Fähigkeit, andere zu verstehen und zu wissen, was andere fühlen
- Den Umgang mit anderen Menschen positiver gestalten
- Sich als Teil eines sozialen Systems erkennen und Beziehungen bewusst gestalten
- Emotionen in beispielhaften beruflichen Situationen erkennen und Lösungen für ein positives Miteinander entwickeln
Abschluss
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?