Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Moderne Umgangsformen - Knigge 2.0: Sicher bewegen auf dem beruflichen Parkett
Benimm ist in! Ob bei Businessmeetings, Kundenbesuchen oder Präsentationen: im modernen Berufsleben punkten sie immer mit niveauvollen Umgangsformen.
Zielsetzung
Häufig sind still sicheres Auftreten, gute Manieren und natürliche Souveränität genauso wichtig für die Karriere wie gute Zeugnisse. Nur wer die Regeln kennt, sich elegant und sicher auf jedem gesellschaftlichen Parkett bewegt, gewinnt Sympathien, wirkt überzeugend und ist erfolgreich.
Auch im privaten Umfeld zählen Werte wie Höflichkeit, Rücksichtnahme, Takt, Toleranz und Einfühlungsvermögen mehr denn je. Sie sind ein Muss in allen Gesellschaftskreisen und Situation.
Wie sie sich im Alltag und Beruf souverän und angemessen verhalten, erfahren Sie in diesem Workshop in entspannter Atmosphäre und mit praxisnahen Tipps.
Inhalte
- Hierarchie-Ebenen beruflich & privat
- Smalltalk
- Gastgeber sein
- Tischkultur
- Duzen & Siezen
- E-Mail, Handy und Co.
- Grüßen, Begrüßen, Verabschieden
Abschluss
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?