Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Vom Trainer zum Agilen Lern-(prozess)begleiter

LehrgangVollzeit Kursnummer 601AgTr | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Die Herausforderungen vieler Menschen in der Arbeitswelt werden zunehmend von Vielfalt, Komplexität und Eigenverantwortung geprägt sein. Kollaboratives Arbeiten und fachübergreifender Austausch bekommen eine größere Bedeutung. Arbeitsinhalte werden vielfältiger und Arbeitsweisen digitaler.

Agilität ist die Antwort auf die Digitalisierung und die Herausforderungen und Veränderungen des Marktes, die darin bestehen:

• Kollaboratives Lernen

• Fachübergreifender Austausch

• Flexibilität und reaktionsschnelles Handeln

• Lernen im Arbeitsprozess

Die grundsätzliche Frage lautet: Wie können Lernangebote im Zeitalter der Digitalisierung „Agil“ und wirkungsvoller gestaltet werden? Gefordert hierfür sind zeitnahe und individuelle Lernangebote, die möglichst schnell den Lernbedarf decken. Dabei werden die Lerninhalte mit den Arbeitsprozessen mittels Arbeitssaufgaben als Lernaufgaben verknüpft. Werden die Rahmenbedingungen des Agilen Lernens so gestaltet, dass die dort vorhandenen Spielräume zielgruppen- und themengerechten zum Lernen genutzt werden, gelingt der direkte Kompetenzaufbau im Arbeitsprozess. Das Agile Lernen im Unternehmen wird so zu einer nützlichen Lernform für die berufliche Weiterbildung. Der Fokus auf das Lernen bei der Arbeit und die organisatorische Orientierung an Agilen Arbeitsweisen kennzeichnen das Konzept des neuen Lernens im Unternehmen.

Als Pioniere sind hier insbesondere Trainer, Personalentwickler und Ausbilder gefordert, agiles Lernen in Unternehmen zu entwickeln und zu begleiten.

- Sie sind als Agiler Trainer der methodische Begleiter im Lernprozess.

- Sie sind der Ansprechpartner und Experte bei Fragen des Agilen Lernens.

- Sie beraten und helfen Teams Innovationen zu entwickeln, und unterstützen die Unternehmensleitung bei der Einführung der Agilen Arbeitsweise im Unternehmen.

In diesem Seminar erlangen Sie ein grundlegendes Verständnis über die andere Art des Lernens und wie der Prozess des Agilen Lernens gestaltet werden kann.

Trainer, Freiberufler, Coach, Ausbilder, HRler, Lernbegleiter

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Termine und Orte

1.150 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Barbara Schäfgen

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Globus auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder