Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Crashkurs Ausbildungsexperte 4: Erstellung des betrieblichen und individuellen Ausbildungsplans
Crashkurs Ausbildungsexperte 4: Erstellung des betrieblichen und individuellen Ausbildungsplans
Zielsetzung
Eine wichtige Vorgabe des Berufsbildungsgesetzes sowie der jeweiligen Ausbildungsordnung ist der Nachweis einer sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung. Dies wird im betrieblichen Ausbildungsplan realisiert, der vom Ausbilder zu erstellen ist. Zu berücksichtigen sind betriebliche Gegebenheiten und Fragestellungen wie, kann ich alle Inhalte im Unternehmen abdecken, welche Abteilungen bzw. Personen sind zu involvieren? Probezeit, Urlaub, Berufsschule z.B. Blockmodell. Aber auch weitere individuelle Punkte sind zu berücksichtigen, wie z.B. eine gehobene schulische Vorbildung eines Auszubildenden.
Der betriebliche Ausbildungsplan ist zwingend zur Eintragung des Berufsausbildungsverhältnisses bei der zuständigen Stelle erforderlich. In diesem Modul erarbeiten wir eine Vorgehensweise, mit der Sie die jeweiligen Pläne ganz einfach erstellen können, unter Berücksichtigung Ihrer ganz speziellen Unternehmensgegebenheiten.
Inhalte
- Vom Ausbildungsrahmenplan zum betrieblichen und individuellen Ausbildungsplan
- Nachweis der sachlichen und zeitlichen Gliederung als Bestandteil des Berufsausbildungsvertrages
- Ergänzung um unternehmensspezifische Inhalte
- Ausbildung im Verbund oder im Ausland
- Anpassung bei Verkürzung der Ausbildungsdauer / Vorverlegen der Abschlussprüfung
Zielgruppe
Ausbilder und Ausbildungsbeauftragte
Abschluss
Preiszusatz
Das Seminar ist das vierte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 1.890 € auf das Gesamtpaket.
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Olivia Weiler Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-21 weiler@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?