Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)

LehrgangVollzeit Kursnummer 634F3D | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Additive Verfahren und Technologien – besser bekannt unter dem Oberbegriff 3D-Druck - sind derzeit in aller Munde und nehmen immer stärkeren Einfluss auf die Arbeitswelt. Die Unternehmerschaft hat das Potenzial des 3D-Drucks erkannt und erwartet einen steigenden Einfluss dieser neuen Technologie.

Der 3D-Druck, bekannt auch als Additive Manufacturing oder Additive Fertigung wird in immer mehr Branchen eingesetzt. Der 3D-Druck ist in der industriellen Produktion revolutionär, denn es sind hiermit ganz neue Fertigungsprozesse möglich. Um diese Technologie auch im Unternehmen einsetzen zu können, braucht es ausgebildete Fachkräfte, die nicht nur reichlich technisches Know-how, sondern auch neue Ansätze und Denkweisen, unter anderem ein anderes Vorstellungsvermögen mitbringen.

Dieser Zertifikatslehrgang qualifiziert Fachkräfte, Meister, Techniker, Ingenieure für diese neuen beruflichen Herausforderungen im Bereich der aktuellen Entwicklung, Konstruktion und Fertigungsverfahren im 3D-Druck.

Es werden Fertigkeiten und Kenntnisse vermittelt, die zu einer qualifizierten Auswahl und Anwendung der geeigneten 3D-Druck-Technologie notwendig sind.

Nach Abschluss des Lehrgangs kennen die Teilnehmer die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Druckverfahren und sie haben das Rüstzeug weitere Fertigungsmöglichkeiten zu erschließen.

Modul 1: Einführung in den 3D-Druck

  • Grundlagen 3D Druck und additive Fertigung
  • Einführung in additive Produktionstechnologien
  • Technologie und Material
  • Produktentwicklung mit 3D-Druckern
  • Arbeitssicherheit und Peripherie

Modul 2: 3D-Daten

  • Downloaden
  • Scannen
  • Designen
  • Daten reparieren
  • Daten aufbereiten

Modul 3: Design für 3D Druck

  • Kennenlernen von Regeln und Richtlinien beim Design für 3D-Druck

Modul 4: Nachbereitung/ Post processing

  • Materialspezifische Nachbearbeitung - Kunststoffe
  • Materialspezifische Nachbearbeitung - Metalle

Modul 5: Erstellung von 3D-Projekten

  • Erste Erstellung eines komplexen 3D-Bauteils mit fachlicher Unterstützung

Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte, Meister, Techniker, Ingenieure, Technische Zeichner, Technische Produktdesigner und Konstrukteure.

Um an diesem Kurs teilzunehmen, sind grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem 3D-CAD-Programm SolidWorks oder ähnlichen CAD-Programmen wünschenswert.

Zur optimalen Vorbereitung auf den Zertifikatslehrgang empfehlen wir Ihnen das Seminar "CAD mit SolidWorks in technischen Berufen - Grundlagen".

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Fachkraft für 3D-Drucktechnologien (IHK)“.

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.

Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500 €).

Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.

Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check

Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck

 

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert  

Termine und Orte

1.995 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Teilnahme buchen

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Westbrook,Nadja

Nadja Westbrook Tel: +49 671 896676-23 Fax: +49 671 896676-22 westbrook@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Koffer auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder