Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Lunch & Learn: Wie Sie Konflikte für eine konstruktive Zusammenarbeit nutzen
Lernen Sie wie Spannungen einen guten Ausgangspunkt für eine verbesserte Zusammenarbeit bieten.
Zielsetzung
In dieser Veranstaltung erfahren Sie, wie Sie Spannungen und Konflikte in Kommunikationsprozessen erkennen, präventiv vermeiden und lösen können. Es wird außerdem beleuchtet, inwiefern Spannungen einen guten Ausgangspunkt für den Austausch im Team und somit für eine verbesserte Zusammenarbeit bieten.
Lunch & Learn
Gemeinsam mit der Google Zukunftswerkstatt bieten wir Ihnen in 2023 unter dem Stichwort "Lunch & Learn" verschiedene kostenfreie Online-Impulse rund um New Work an. Nutzen Sie die Mittagspause und lassen Sie sich in den einstündigen Brownbag Sessions von innovativen Ideen, Tipps und Tools inspirieren.
Über die Google Zukunftswerkstatt
Die Google Zukunftswerkstatt wurde von Google gemeinsam mit zahlreichen Partnern gegründet, um Menschen dabei zu unterstützen, ihre Digitalkompetenz durch Trainings auf- und auszubauen, und Unternehmen zu helfen, ihre Wettbewerbsfähigkeit für die Zukunft zu sichern. Teil der bundesweiten, kostenlosen Bildungsinitiative sind u. a. dauerhafte Schulungszentren in München, Hamburg und Berlin, Trainings an Berufsschulen und Universitäten sowie die Online-Lernplattform www.zukunftswerkstatt.de.
Die Google Zukunftswerkstatt ist Teil der länderübergreifenden Initiative „Grow with Google“. Seit 2014 haben bereits mehr als 1,7 Millionen Menschen in Deutschland an den Weiterbildungsangeboten teilgenommen.
Die Veranstaltung findet online über Microsoft Teams statt. Sie können sich also von überall aus flexibel einwählen.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn eine Einladung mit den Zugangsdaten.
Informationen zur Technik und eine Kurzanleitung zum Betreten der Online-Veranstaltung finden Sie weiter unten im Abschnitt Voraussetzungen.
Inhalte
- Spannungen und Konflikte verstehen
- Entstehung von Spannungen und Konflikte
- Kommunikation gezielt zur Prävention und Lösung nutzen
- Den “richtigen Ton” in digitaler und persönlicher Kommunikation treffen
- Rahmenbedingungen schaffen, um Konflikte zu vermeiden
Zielgruppe
Dieses kostenfreie Online-Seminar ist für alle, die Inspiration für ihre eigene Arbeit sowie Unternehmensstruktur suchen.
Voraussetzungen
Technische Voraussetzung und Kurzanleitung zum Betreten der Online-Veranstaltung:
Sie können jederzeit und auf jedem beliebigen Gerät an einer Microsoft Teams-Besprechung teilnehmen, ganz gleich, ob Sie über ein Teams-Konto verfügen oder nicht. Sie benötigen Zugriff auf auf einen Laptop oder Desktopcomputer oder auf ein mobiles Gerät (Mobiltelefon oder Tablet, Android und iOS) mit Internetverbindung.
- Stellen Sie bereits vor dem Beitritt sicher, dass Sie Ihren Lautsprecher angeschlossen haben.
- Klicken Sie auf den zur Verfügung gestellten Link.
- Wenn Sie das Programm Teams installieren möchten, wählen Sie „App herunterladen“ und folgen Sie den Schritten auf dem Bildschirm.
- Wenn Sie über das Web ohne die Installation eines Programms teilnehmen, klicken Sie auf „In diesem Browser fortfahren“.
- Wenn Sie bereits das Programm Teams installiert haben, wählen Sie „Microsoft Teams-App öffnen“. Möglicherweise fragt Ihr Browser, ob es in Ordnung ist, wenn die Anwendung geöffnet wird. Dies müssen Sie bestätigen.
- Geben Sie ggf. Ihren Vor- und Nachnamen ein, und wählen Sie die Audioeinstellungen aus.
(Hinweis: Über das Zahnradsymbol können Sie weitere Einstellungen zur Auswahl der Audiogeräte aufrufen) - Klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“
(Hinweis: Ggf. gelangen Sie erst in einen Wartebereich und werden von dort durch die Gastgeber der Besprechung freigeschaltet)
Allgemeine Hinweise:
- Für die Teilnahme im Browser ohne Installation, nutzen Sie bitte den Browser Google Chrome oder Microsoft Edge.
- Mobilgeräte / Tablets: Sie müssen hier immer die Teams-App installieren zur Teilnahme an einer Besprechung.
- Ihre Fragen zur Veranstaltung können Sie jederzeit über den Chat stellen.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Sarah Pfahl Tel: +49 261 30471-71 Fax: +49 261 30471-79 pfahl@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?