Digitale Transformation von HR-Prozessen
Webinar im Rahmen der Digitalen Woche 2023 der IHK Koblenz
Zielsetzung
In einem volatilen Marktumfeld sind zuverlässige Standards und agile Systeme von unschätzbarem Wert. Ob 10 oder 100 Mitarbeitende hinzukommen, Unternehmen stoßen personell schnell an Grenzen. Unabwendbarer Wandel erfordert proaktives Handeln, während das Personalwesen (HR) oft unterschätzt wird, obwohl Mitarbeitende zentrale Faktoren sind.
Das Webinar zielt darauf ab, die Digitalisierung von HR-Prozessen als Schlüssel für Wirtschaftlichkeit zu erkennen. Speziell für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) vermitteln wir, wie die Digitalisierung nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit erhöht, sondern auch Skalierbarkeit ermöglicht. Wir schaffen Bewusstsein für die Rolle der HR-Digitalisierung und statten Teilnehmende mit Instrumenten aus, um Marktveränderungen erfolgreich zu nutzen.
Melden Sie sich jetzt an zum kostenfreien Webinar am Montag, 13.11.2023, 15:00 Uhr – 16:00 Uhr.
Über die Digitale Woche 2023:
Referentin:
Susan Wild verbindet in der Managementberatung und in der Personalberatung gleich mehrere Handlungsfelder, basierend auf einer fundierten Qualifikation und praxisrelevanter Expertise: Neben dem Studium hat sie einschlägige Qualifizierungen im Human Resources Management und der Organisationsentwicklung erlangt. Im HR-Management, der Personalentwicklung, im Projektmanagement, der Organisationentwicklung und im Arbeitsrecht/Vertragsrecht ist sie ebenso zuhause wie im Recruitment von performanten Fach- und Führungskräften.
Ob im demografischen Wandel oder anderen gesellschaftspolitischen Entwicklungen: Susan Wild begleitet Arbeitgeber und Führungskräfte aller Management-Ebenen auf ihrem Kurs, Dynamiken der sich stetig ändernden Arbeitsmarktbedingungen in nachhaltige Konzepte umzusetzen. Sie steht dafür, Synergien der Generationen zu nutzen und die Digitalisierung zur Verbesserung von Arbeitssituationen einzusetzen.
Inhalte
- Welchen Impact hat die Digitalisierung von Personalprozessen auf den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens? Welches Problem bekommen Unternehmer:innen damit gelöst? Wovon profitieren sie zusätzlich?
- Welche Prozesse lassen sich digitalisieren? Worin liegt der Vorteil?
- Mit Industrie 4.0 sinnvolle Schnittstellen zwischen Personalarbeit und den Kernprozessen des Unternehmens schaffen (z. B. Finanzen, Vertrieb, Produktion oder Logistik)
- Mit welchen Kosten sind bei einer Digitalisierung zu rechnen welcher ROI kann damit erzielt werden?
- Auswahl geeigneter Anbieter
- Wandel braucht Verständnis - Projektdurchführung und Changekommunikation
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Geschäftsführer:innen und Entscheider:innen von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die digitale Systeme nutzen wollen.
Voraussetzungen
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
kostenfreies Webinar
Förderung
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Termine und Orte
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt

Kontakt

Kathleen Zinselmeier Tel: +49 261 30471-77 Fax: +49 261 30471-23 zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?