Blended Learning Designer (IHK)
Der Bedarf an virtuellen Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen steigt ständig. Diese Entwicklung bietet Weiterbildungsträgern, Kursentwicklern sowie Aus- und Weiterbildungs-verantwortlichen die Chance, innovative und zielführende Blended-Learning-Angebote zu konzipieren und technisch zu realisieren, um Teilnehmern neue attraktive Qualifizierungsmöglichkeiten zu bieten.
Zielsetzung
Der Blended-Learning-Designer kann …
- Angebote entwickeln, ihre Organisation planen die rechtlichen Fragen lösen.
- Lernpfade zielgerichtet und didaktisch fundiert planen.
- Multimediale Lehr- und Lernmittel prüfen, selbst gestalten und zielgruppengerecht einsetzen.
- praxisnahe Anforderungsprofile für Trainer und Dozenten erstellen.
Inhalte
Technischer Kick-off - Technik-Check mit Kurzeinführung ins virtuelle Klassenzimmer (VC)
Inhaltlicher Kick-off - Einführung, Zielsetzung und Projektarbeit der Teilnehmer
Virtueller Klassenraum - Überblick über technische Möglichkeiten der lernförderlichen Gestaltung
Motivation und Aktivierung der Teilnehmer - Zielgruppengerechte Interaktionen und Förderung der Selbstlernkultur
Trainerprofile - Betreuung von Teilnehmern und Rolle als Lernbegleiter
Konzeption - Lernzielorientierte und zielgruppengerechte Gestaltung von Lernwegen
Medieneinsatz und Dozentenprofile - Auswahl von Lehr-/Lernmitteln, Einsatz von
Trainern
Recht und Organisation - Datenschutz, Urheberrecht, Evaluation
Wirtschaftlichkeit - Kosten-Nutzen-Relation von Blended-Learning
IHK-Abschlusstest - Präsentation und Diskussion der individuellen Projektarbeit-
Zielgruppe
Trainer, Freiberufler, Coach, Ausbilder
Voraussetzungen
Technische Voraussetzungen:
Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum.
Sie benötigen: PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam // Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox) // I
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Förderung
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Termine und Orte
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?