Jobangebote

Als Bildungseinrichtung der IHK Koblenz stellt die IHK-Akademie Koblenz seit 50 Jahren qualifizierte und fachspezifische Weiterbildung im kaufmännischen sowie technischen Bereich bereit. Pro Jahr werden ca. 1.000 Veranstaltungen durchgeführt und rund 10.000 Teilnehmer an verschiedenen Veranstaltungsorten im nördlichen Rheinland-Pfalz weitergebildet.

Hier finden Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen.

Die IHK-Akademie Koblenz e. V. ist als eigenständige Bildungseinrichtung der IHK Koblenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen, gewerblich-technischen und IT-Bereich im nördlichen Rheinland-Pfalz tätig. Wir stehen für Professionalität, Qualität, Vielfalt und Innovation. Als starker Partner in Sachen Qualifizierung sind wir bei Teilnehmern und Unternehmen etabliert und bekannt.  Ständig modernisieren, optimieren und digitalisieren wir unsere Weiterbildungsprodukte entlang der Marktbedürfnisse und erweitern unser Produktportfolio.

Unser starkes Team aus rund 75 Mitarbeitenden arbeitet täglich – gemeinsam mit unserem großen Trainernetzwerk – dafür, dauerhaft innovative und praxistaugliche Lösungen für die Weiterentwicklung unserer Kunden zu bieten.

Wir suchen für die IHK-Akademie Koblenz zur Verstärkung unseres Teams am Campus Neuwied

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Ausbilder im Bereich Zerspanung / Metalltechnik (w/m/d)

 

 

Was wir Ihnen bieten

  • Sicherer, unbefristeter und zukunftsfähiger, modern ausgestatteter Arbeitsplatz
  • 30 Tage Jahresurlaub + 2 zusätzliche Freitage (Heiligabend + Silvester)
  • Attraktive Vergütung einschl. Jahressonderzahlung
  • Jobrad-Leasing
  • Individuelle Förderung durch Weiterbildungsangebote mit Kostenübernahme
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, einschl. Unterstützung durch VIVA Familienservice
  • Gemeinsame Aktivitäten, wie z. B. Betriebsfeste, Betriebsausflug und Firmenlauf

 

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere

  • Zielgruppenspezifische theoretische und praktische Vermittlung von Fertigkeiten und Kenntnissen auf Grundlage der Ausbildungsrahmenpläne im Berufsfeld Metall
  • Ausgeprägte Kenntnisse und Erfahrung in der konventionellen Zerspanung sowie Umgang mit CNC-Maschinen
  • Vermittlung technischer Zusammenhänge unter Berücksichtigung neuester Ausbildungsmethoden und Technologien
  • Mitwirkung bei der Entwicklung, Aktualisierung, Kontrolle und Verbesserung von Prozessen, Ausbildungsunterlagen, Anschauungs- und Demonstrationsmedien
  • Verantwortlicher Ansprechpartner für die konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen, sowie für die CNC Dreh- und Fräsmaschine
  • Fachliche und persönliche Betreuung und Beurteilung im Rahmen der Berufsausbildung
  • Einsatz als fachpraktischer Dozent bei Fachkräftelehrgängen

 

Ihr fachliches Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung, idealerweise als Zerspanungsmechaniker
  • Berufserfahrung im Bereich der konventionellen Zerspanung und CNC-Technik
  • Bestenfalls Ausbildereignungsprüfung (AEVO), entsprechende Fortbildung zum Meister und Erfahrung in der Ausbildung von Auszubildenden
  • Es besteht auch die Möglichkeit der beruflichen Weiterentwicklung z.B. zur berufsbe-gleitenden Fortbildung zum Meister in unserer Akademie
  • Aufgeschlossenheit und Sicherheit im Umgang mit jungen Menschen sowie Freude an der Wissensvermittlung
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit digitalen Medien und MS Office

 

Ihr persönliches Profil

  • Hohes Maß an Motivation
  • Engagement und Leistungsbereitschaft
  • Eigeninitiative und hohes Verantwortungsgefühl
  • Selbstständigkeit
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

 

Organisatorisches

  • Vollzeit – 40 Std./Woche
  • Zeitliche Flexibilität wird erwartet

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrem möglichen Eintrittstermin.

 

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail bis zum 08.12.2023 an:

Herrn Helmut Nürenberg
IHK-Akademie Koblenz
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz
Tel.: 0261 30471-22
e-mail: nuerenberg@ihk-akademie-koblenz.de

Die IHK-Akademie Koblenz sucht zur Verstärkung des Teams „Betreuungskräfte“ am Campus Koblenz
zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere Aushilfen (w/m/d)
auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.

Auftrag der IHK-Akademie Koblenz e. V. ist es, qualitativ hochwertige und praxisnahe Bildungsangebote für Unternehmen und deren Mitarbeiter zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu werden Aus- und Weiterbildungen im kaufmännischen, gewerblich-technischen und IT-Bereich für Fach- und Führungskräfte angeboten.

 

Ihre Aufgaben:

  • Bewirtung (Kaffee- und Kaltgetränkeservice) der Teilnehmenden und Dozierenden
  • Einfache Reinigungsarbeiten
  • Vor- und Nachbereitung der Unterrichtsräume
  • Bearbeitung von Arbeits- und Kopieraufträgen
  • Telefondienst / Ansprechpartner an der Zentrale
  • Kontrolle der Räumlichkeiten und Schließdienst

 

Ihr Profil:

  • Kommunikationsstärke
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Belastbarkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Kunden- und Serviceorientierung
  • Zuverlässige, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Gute Kenntnisse im Bereich MS Office
  • Technikaffinität (Sicherer Umgang mit Laptop- und Beamertechnik)

 

Organisatorisches:

  • Ihre möglichen Einsatzzeiten sind (mindestens 2 Termine pro Woche):
    – wochentags von 15:30 Uhr bis 21:30 Uhr und / oder
    – samstags von 7:00 Uhr bis 12:00 Uhr oder von 12:00 bis 17:00 Uhr
  • Die Vergütung erfolgt auf 520-Euro-Basis. Der Stundenlohn beträgt aktuell 12,00 Euro
  • Einsatzort ist Koblenz
  • Parkmöglichkeit direkt am Arbeitsort
  • Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Gemeinsame Aktivitäten, wie z.B. Betriebsfeste, Betriebsausflug und Weihnachtsfeier

 

Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen bitte schriftlich oder per E-Mail an:

Lena Frischauf
IHK-Akademie Koblenz e.V.
Josef-Görres-Platz 19
56068 Koblenz
E-Mail: frischauf@ihk-akademie-koblenz.de
Telefon: 0261-30471 25

Näheres zum Umgang mit Ihren Bewerberdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kurse werden geladen...

Seminarfinder

Schlagworte

Fachbereiche

Kursart

Beginn

Suchen
Seminarfinder