Mentale Gesundheit für Führungskräfte
Stark, resilient und gesund führen – für sich selbst und Ihr Team.
Zielsetzung
Erfahren Sie in unserem 2-tägigen Seminar „Mentale Gesundheit für Führungskräfte“ , wie sie ihre eigene mentale Gesundheit und Resilienz stärken können, um den täglichen Anforderungen in ihrer Rolle gerecht zu werden. Führungskräfte lernen, wie sie Stress, Überlastung und psychische Belastungen frühzeitig erkennen und angemessen darauf reagieren. Gleichzeitig erlangen sie Kenntnisse darüber, wie sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das die mentale Gesundheit ihrer Mitarbeitenden fördert. Durch die Integration von Selbstfürsorge und Stressmanagement-Techniken sollen sie ihre Führungsaufgaben nachhaltiger und gesünder ausfüllen können.
Inhalte
1. Grundlagen der mentalen Gesundheit
- Was ist mentale Gesundheit und wofür ist es wichtig?
- Psychische Belastungen erkennen
- Die Rolle der Führungskraft bei der Förderung von mentaler Gesundheit
2. Mentale Selbstfürsorge für Führungskräfte
- Selbstreflexion und eigene Belastungen erkennen und verstehen
- Bedeutung und Techniken zur Stärkung der Resilienz
- Mentale Erholung und Prävention von Burnout
3. Führungskraft als Vorbild: Mentale Gesundheit und Resilienz im Team fördern
- Gesunde Arbeitskultur schaffen
- Psychische Belastungen bei Mitarbeitenden ansprechen
- Führung und mentale Gesundheit langfristig verankern
4. Coaching und Unterstützung von Mitarbeitenden in belastenden Situationen
- Gezielte Gespräche zu mentaler Gesundheit führen
- Unterstützung im Team durch mentale Gesundheitsangebote
5. Abschluss und Praxisreflexion
- Erstellung eines individuellen „Mental Health & Resilienz Plans“ für die Führungskraft und ihre Teams
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, die ihre mentale Gesundheit und die ihres Teams aktiv fördern möchten. Angesprochen werden Führungskräfte aller Ebenen sowie Team- und Projektleiter/-innen, die lernen wollen, wie sie psychische Belastungen erkennen und mit geeigneten Maßnahmen präventiv entgegenwirken können.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Voraussetzungen zu erfüllen.
Prüfungsart
Abschluss
Termininformationen
Veranstaltungsablauf
Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Förderung
Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt
Iska Theis Tel: +49 261 30471-13 Fax: +49 261 30471-23 theis@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?