Influencer Marketing – wie Kooperationen gelingen und was Marken von Influencern lernen können 

Seminar Präsenz Tagsüber Kursnummer 557INMA | Als PDF herunterladen

Erfolgreiches Influencer-Marketing: Kooperationen, die wirken.
Wie entstehen Partnerschaften mit Influencer:innen, die Marken sichtbar machen und echte Ergebnisse bringen?

Influencer-Marketing stellt Marketingverantwortliche vor neue Herausforderungen. Wie sehen Kooperationen aus, die nachhaltig wirken, echte Ergebnisse liefern und gleichzeitig authentische Partnerschaften mit Influencer:innen ermöglichen?
In diesem Tagesseminar wird praxisnah gezeigt, wie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Marken und Content Creators gelingen kann, bei der Reichweite, Markenbindung und messbare Ergebnisse vereint werden.
Der Kurs wird von einer Fachperson geleitet, die über Erfahrung sowohl im Influencer-Bereich als auch in der strategischen Markenkommunikation verfügt – und somit beide Perspektiven auf professionelle Weise verbindet.

  • Influencer-Marketing neu denken!
  • Was können Marketingverantwortliche von Influencern lernen?
  • Was zeichnet erfolgreiche Kooperationen aus?
  • Welche Kooperationsmöglichkeiten bieten sich auf TikTok, Instagram und YouTube? 
  • Was bringen Influencer-Marketing-Aktivitäten?
  • Influencer-Marketing verstehen und für die eigenen Zwecke nutzen.
  • Die Vorteile von Influencer-Marketing nutzen.
  • Neue Möglichkeiten durch Influencer-Marketing.

Mitarbeiter aus den Bereichen Marketing, Unternehmensleitung, Vertrieb, Produktmanagement, Kommunikation und E-Commerce.

  • Grundlegende Social-Media-Kenntnisse
  • Grundkenntnisse Marketing
  • Grundkenntnisse EDV und Online
  • Technologieoffenheit

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

QualiScheck

Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).

Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.

Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)

Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:

Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)

 

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)

Termine und Orte

ab 465 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

olivia-kingaby
Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23

Kontakt

olivia-kingaby

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Hammer auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder