HRcamp Koblenz 2023

Täglich werden wir mit neuen Trends und Informationen überflutet, auch im Bereich HR. Aber was greift in der Praxis tatsächlich? Welche Themen stehen in den Unternehmen wirklich auf der Tagesordnung? Welche Ansätze funktionieren, wie machen es andere?

 

Stehen Sie auch öfter vor diesen Fragen? Dann ist unser HRcamp Ihre Plattform! Hier kommen Menschen zusammen, die HR täglich und mit Begeisterung leben und die den Austausch mit anderen Experten schätzen. Ganz entsprechend der BarCamp-Methode gestalten Sie Ihren Tag selbst, bringen in Sessions Ihre Ideen und offenen Fragen ein, diskutieren und profitieren vom Schwarmwissen. Der vielleicht schönste Nebeneffekt: Aus dem HRcamp entstehen viele persönliche und regionale Kontakte, die auch nach dem Tag weiter Bestand haben.

Hier geht es zur Anmeldung!

Das HRcamp findet am 08. November 2023 in der Rhein-Mosel-Halle in Koblenz statt.
Wir erheben eine Teilnahmegebühr von 58 €. Getränke und Essen sind inbegriffen.

Kurz: Sie bringen das Thema, wir die Plattform für einen gemeinsamen Austausch. Bei einem BarCamp geht es darum, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln, voneinander zu lernen und den Einsatz neuer Instrumente miteinander zu diskutieren. Sie tanken Wissen bei anderen Personalern* und inspirieren andere mit Ihrem Know How und Ihren Erfahrungen. Unsere BarCamp-Regeln:

  • Es gibt keine Zuschauer: Nur Teilnehmer.
  • Es herrscht Gleichberechtigung: Jeder Teilnehmer ist berechtigt Themen und Sessions vorzuschlagen und über die Agenda abzustimmen.
  • Es gibt keine Hierarchien: Es geht um den Austausch auf Augenhöhe und neue Ideen und Impulse – nicht um Titel und Position der Teilnehmer.
  • Mitmachen: Jeder Teilnehmer ist für den Erfolg des BarCamps mitverantwortlich.
  • Wissensaustausch: Jeder profitiert am meisten, wenn alle ihr Wissen und ihre Erfahrungen miteinander teilen.

*Vorliegende Informationen sind in der männlichen Form gehalten. Dies dient der besseren Lesbarkeit und schließt alle Geschlechter ein.

Wir starten mit einer kurzen Vorstellungsrunde aller Teilnehmer und einem kleinen Impulsvortrag in den Tag. Anschließend werden von den Teilnehmern, die ein Thema anbieten möchten, dieses als sogenannte Session in ca. 60 Sekunden vorgestellt. Eine Session kann dabei ein Vortrag, eine Diskussionsrunde oder ein Workshop sein und eine konkrete Fragestellung aus dem eigenen Unternehmen, ein Best (oder Worst) Practice-Beispiel oder einen aktuellen Trend beinhalten.

Anschließend stimmen alle Teilnehmer darüber ab, welche Sessions in die Agenda aufgenommen werden und entscheiden somit über den Ablauf des Tages. Eine Session dauert ca. 30-45 Minuten und es finden in der Regel zwei bis drei parallel statt. Die Personen, die eine Session eingebracht haben, haben während der Session die Rolle des Impulsgebers oder Moderators.

  • 08:30 – 09:00 Uhr         Check-in und gemeinsames Frühstück
  • 09:00 – 11:00 Uhr         Vorstellungsrunde, Sessionplanung und Impulsvortrag
  • 11:00 – 12:45 Uhr         Erste und zweite Sessionrunde
  • 12:45 – 13:45 Uhr         Gemeinsame Mittagspause
  • 13:45 – 16:30 Uhr         Dritte, vierte und fünfte Sessionrunde
  • 16:30 – 17:00 Uhr         Feedbackrunde und Ausklang

Uns sind alle willkommen, die sich beruflich im Themenbereich Personal zuhause fühlen und Lust auf fachlichen und aktiven Austausch mit anderen Personalern haben.

Das HRcamp ist eine gemeinsame Aktion der IHK und der IHK-Akademie Koblenz. Das Projektteam plant das diesjährige Camp mit viel Herzblut und steht Ihnen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung.

 

Susanne Ditzer
Susanne Ditzer
Projektleitung
0261 106-283
ditzer@koblenz.ihk.de

 

 

 

Alexandra Kirchner
Alexandra Kirchner
Projektleitung
0261 30471-44
kirchner@ihk-akademie-koblenz.de

 

 

 

Kathleen Zinselmeier

 

Kathleen Zinselmeier
Teilnehmermanagement
0261 30471-77
zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de

In unserer Region haben wir so viele Unternehmer und Personaler, die über ein immenses HR-Wissen verfügen. Dabei stehen sie häufig in ihren Betrieben vor ähnlichen Fragestellungen – warum also nicht voneinander profitieren? Wir glauben an das Schwarmwissen der Region und bieten dafür die perfekte Plattform.

Kurse werden geladen...

Seminarfinder

Schlagworte

Fachbereiche

Kursart

Beginn

Suchen
Seminarfinder