Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Zukunftsperspektive Industriemeister -Infoveranstaltung-
Bilden Sie sich jetzt meisterlich weiter!
Zielsetzung
Zukunftsperspektive Industriemeister/-in! Werden Sie Meister/-in auf Ihrem Gebiet.
Die richtige Fortbildung nach der Ausbildung erweitert Ihre berufliche Handlungskompetenz und ist der erste Schritt in Richtung beruflicher Aufstieg.
Fortbildungsabsolventen meistern anspruchsvolle berufliche Anforderungen und haben ausgezeichnete Perspektiven. Das Fortbildungen, wie der/die Industriemeister/in im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) auf dem gleichen Niveau wie die hochschulischen Bachelorabschlüsse eingeordnet sind, zeigt deutlich, dass Sie mit beruflicher Aus- und Fortbildung sehr hohe berufliche Anforderungen ebenso gut wie Hochschulabsolventen meistern können. Es lohnt sich also, nach der Ausbildung weiter zu lernen und sich so berufliche Entwicklungsmöglichkeiten zu eröffnen.
Die IHK-Akademie Koblenz e. V. bietet für den Bereich Industriemeister folgende Fachrichtungen an:
Geprüfte/r Industriemeister/in Elektrotechnik (Neuwied und Bad Kreuznach)
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (Neuwied und Bad Kreuznach)
Geprüfte/r Logistikmeister/in (Neuwied und Bad Kreuznach)
Geprüfte/r Industriemeister/in Keramik (in Höhr-Grenzhausen
Geprüfte/r Industriemeister/in Kunstoff/Kautschuk (Montabaur)
Geprüfte/r Industriemeister/in Mechatronik (Bad Kreuznach)
Die meisten Lehrgänge starten berufsbegleitend im November 2020.
Vollzeit werden am Campus Neuwied folgende Lehrgänge ab 11/2020 angeboten:
Geprüfte/r Industriemeister/in Metall
In der kostenfreien Infoveranstaltung der IHK-Akademie Koblenz e. V., die im Campus Neuwied stattfindet, erhalten Sie ausführliche Informationen zu diesen Fortbildungen. Bitte melden Sie sich zur Infoveranstaltung vorab an – gerne über die Homepage.
Informationen und Anmeldung: Andrea Rheindorf 02631 9177-15 (rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de)
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie.
Zielgruppe
Erfahrene Fachkräfte in den oben genannten Bereichen.
Voraussetzungen
In der Regel eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der der entsprechenden Fachrichtung zugeordnet werden kann, sowie entsprechende Berufspraxis
Preiszusatz
Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Andrea Rheindorf Tel: +49 2631 9177-15 Fax: +49 2631 9177-49 rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?