Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in

Höhere Berufsbildung Kursnummer 501TFW | Als PDF herunterladen

Lehrgang zur Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung

Zielsetzung

Bilden Sie als Technische/-r Fachwirt/-in die Schnittstelle zwischen dem kaufmännischen und technischen Bereich durch praxisorientiertes Fachwissen.

Aufbauend auf Ihrer kaufmännischen Ausbildung erwerben Sie neben vertiefenden kaufmännischen Kenntnissen auch Grundlagenwissen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich, wodurch Sie die technischen Aspekte bei Ihren kaufmännischen Planungen berücksichtigen können.Sie eine technische Ausbildung? Dann lernen Sie die Bedeutung betriebswirtschaftlicher Aspekte für die Produktion und Technik kennen.

Als Technische/-r Fachwirt/-in haben Sie einen ganzheitlichen Überblick über alle Bereiche eines Unternehmens und sind so in der Lage, auch die Argumente aus anderen Abteilungen des Unternehmens besser zu verstehen und ihre Sicht der Dinge in betriebliche Entscheidungen mit einzubeziehen.

Die Weiterbildung baut auf dem Kenntnisstand einer kaufmännischen oder technisch-gewerblichen Ausbildung auf.

Wirtschaftsbezogene Qualifikationen:

  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung


Technische Qualifikationen:

  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik


Handlungsspezifische Qualifikationen:

  • Absatz-, Materialwirtschaft und Logistik
  • Produktionsplanung, -steuerung und -kontrolle
  • Qualitäts- und Umweltmanagement sowie Arbeitsschutz
  • Führung und Zusammenarbeit

Mitarbeitende aus Unternehmen aller Branchen und Wirtschaftszweige die offen für technische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind und ihre in der Ausbildung erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten um zusätzliche Kompetenzen erweitern möchten, um die IHK-Fortbildungsprüfung zum Technischen Fachwirt ablegen zu können.

Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Prüfung:


Zu den Prüfungsteilen "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen" ist zugelassen, wer

 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen, verwaltenden oder gewerblich-technischen Ausbildungsberuf nachweist


oder

 

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis im kaufmännischen oder gewerblich-technischen Bereich nachweist


oder

 

  • eine mindestens vierjährige Berufspraxis nachweist.

 

Zum Prüfungsteil " Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer folgendes nachweist:

 

  • das Ablegen der Prüfungsteile "Wirtschaftsbezogene Qualifikationen" und "Technische Qualifikationen" innerhalb der letzten fünf Jahre
  • ein weiteres Jahr Berufspraxis

 

 

Nähere Informationen sowie die Verordnung finden Sie auf der Seite der IHK-Koblenz  Technischer Fachwirt (Geprüfter)/ Technische Fachwirtin (Geprüfte) - IHK Koblenz

Die schriftliche Prüfung verteilt sich auf drei einzelne Prüfungen wie folgt:
1. schriftliche Teilprüfung: Technische Qualifikationen
  • Naturwissenschaftliche und technische Grundlagen
  • Technische Kommunikation und Werkstofftechnologie
  • Fertigungs- und Betriebstechnik
2. schriftliche Teilprüfung: Wirtschaftsbezogene Qualifikationen
  • Volks- und Betriebswirtschaft
  • Rechnungswesen
  • Recht und Steuern
  • Unternehmensführung
3. Teilprüfung: Handlungsspezifische Qualifikationen
  • Schriftliche Situationsaufgabe über alle Handlungsbereiche
  • Situationsbezogenes Fachgespräch sowie eine Präsentation

Der anerkannte Abschluss „Geprüfte/-r Technische/-r Fachwirt/-in“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie die Bachelorabschlüsse der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen finden Sie unter www.dqr.de.

Kursangebote

5.500 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Zu den Veranstaltungsformaten

Sie brauchen Unterstützung bei der Wahl des passenden Lehrgangs?

Lesen Sie mehr zu den verschiedenen Kursformaten

Kontakt

sonja-lavit-justen-ihk-akademie-koblenz
Sonja Lavit-Justen Tel: +49 261 30471-76 Fax: +49 261 30471-23 lavit-justen@ihk-akademie-koblenz.de

Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Koffer auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder