KI Manager (IHK) - Künstliche Intelligenz (KI) in der Anwendung
Künstliche Intelligenz (KI) stellt die Wirtschaft auf den Kopf, da sich Unternehmen, die KI einsetzen, einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können. Gleichzeitig löst sie große Verunsicherung aus, weil ihre Folgen für Geschäftsmodelle, Prozesse und die Zusammenarbeit nicht final absehbar sind. Wie Unternehmen die Herausforderungen durch KI erkennen und ihre Chancen sowie ihre Einsatzmöglichkeiten im Unternehmen nutzen können, vermittelt dieser Lehrgang.
Zielsetzung
Die meisten Unternehmensentscheider sowie Fach- und Führungskräfte betrachten KI zwar als Chance, haben aber Unsicherheiten wenn es um den konkreten Einsatz im eigenen Unternehmen geht: Wo und wie kann KI bei uns zur Anwendung kommen? Haben wir die nötigen Rahmenbedingungen, z. B. Fähigkeiten, Kultur, Infrastruktur? Wie können wir uns mit KI strategisch positionieren? Der Lehrgang erfordert keine Vorkenntnisse und konzentriert
sich, nach einem intuitiven Überblick der Funktionsweise von KI, auf die Einsatzmöglichkeiten dieser disruptiven Technologie in Unternehmen: als konkrete KI-Anwendung in einem exakt umrissenen Projekt bzw. Unternehmensbereich, als KI-Strategie für neue Geschäftsmodelle und als KI-Vison für die Entwicklung der Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse von morgen.
Nutzen für Teilnehmende: Die Einführung von KI-Anwendungen im Unternehmen gehört in die Hände KI-kompetenter Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die sich nicht an den technischen Details abarbeiten, sondern die bereichsübergreifende strategische Reichweite und die betriebswirtschaftliche Dimension der Technologie überblicken. Eine solche KI-Vision erarbeiten sich die Teilnehmer im Lehrgang. Um KI-Projekte planen, initiieren und steuern zu können, vermittelt der Lehrgang zudem zielführende methodische Kompetenzen. Damit übernehmen KI-Manager (IHK) herausgehobene Funktionen und Aufgaben aFür Fach- und Führungskräfte, Projektleiterinnen und Projektleiter sowie für Entscheiderinnen und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreibende das Thema KI im Unternehmen voranbringen möchten.ls Innovations- und Digitalisierungstreiber, interne Berater und Wegweiser.
KI-Manager (IHK) verstehen die strategische Bedeutung der KI für die zukünftige Entwicklung des Unternehmens und seiner Geschäftsprozesse. Sie können …
- konkrete Anwendungsfelder von KI im eigenen Unternehmen identifizieren und bewerten.
- eine langfristige KI-Vision und Umsetzungsstrategie entwickeln.
- die Schlüsselfunktion als Berater, Initiatoren und Multiplikatoren für KI-Anwendungen übernehmen.
Inhalte
Sieben Trainingsmodule mit 64 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 25 Lehrgangsstunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.
1. KI als transformative Technologie
Der aktuelle Stand der KI und ihre Bedeutung für Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft
2. Wie funktioniert KI?
Maschinelles Lernen und Neuronale Netze als Kern der KI
3. Innovationspotential von KI im bzw. für das Unternehmen
Von Marketing und Logistik bis Finanzwesen, Forschung und Produktion
4. Generative KI im Unternehmen
Effektive Einsatz- und Anpassungsmöglichkeiten von generativen KI-Tools
5. Planung der Einführung von KI im Unternehmen
Gesamtheitliche Voraussetzungen für die nachhaltige Einführung von KI: z.B. Wissensaufbau im Unternehmen und KI-Zielsetzung
6. KI-Anwendungsfälle finden und bewerten
Methoden zur Identifikation und Priorisierung von Anwendungsfällen (Use Cases) wie Customer Journey und Priorisierungsmatrix
7. Implementierung und Betrieb von KI-Anwendungen
KI-Projektmanagement-Methoden, „Stacy Matrix“, Prozessmodell
Digitaler IHK-Abschlusstest
Kurzpräsentation der Projektarbeiten inkl. Diskussions- und Fragerunde sowie persönlichem Feedback-Gespräch
Abschlusstest
Als Projektarbeit ist eine KI-Strategie zu erstellen (idealerweise aus dem eigenen Unternehmen). Diese ist in digitaler Form vor dem mündlichen Zertifikatstest einzureichen. Im mündlichen Zertifikatstest präsentiert jeder Teilnehmende seine Projektarbeit in 10–15 Minuten. Die Projektarbeit wird anschließend zwischen Teilnehmenden und Prüfer:in in einem Fachgespräch von 10−15 Minuten diskutiert.
Zielgruppe
Für Unternehmer, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter und Entscheider, die als Innovations- und Digitalisierungstreiber das Thema KI im Unternehmen vorantreiben möchten.
Voraussetzungen
Vorkenntnisse in KI sind nicht erforderlich.
Technische Voraussetzungen:Betriebssystem mit einer aktuellenVersion, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für einHeadset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbpsim Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkge-schwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers(z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden inden virtuellen Klassenraum.
Prüfungsart
Abschluss
Termininformationen
Veranstaltungsablauf
Technische Voraussetzungen
Betriebssystem mit einer aktuellenVersion, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für einHeadset // Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam //Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbpsim Upstream (im Router oder unter Einstellungen/ Netzwerkge-schwindigkeit abrufbar) // Aktuelle Version eines HTML5-Browsers(z. B. Chrome, Firefox) // Per Link gelangen die Teilnehmenden inden virtuellen Klassenraum.
Preisinformation
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter https://esf.rlp.de/berufliche-weiterbildung/qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://esf.rlp.de/berufliche-weiterbildung/betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt
Nadja Westbrook Tel: +49 671 896676-23 Fax: +49 671 896676-22 westbrook@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?