Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics

Höhere Berufsbildung Kursnummer 511FWGL | Als PDF herunterladen

Karriere in der Logistik starten: Kompakte und zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung!

Zielsetzung

Karrierechance in der Logistik: Weiterbildung zum/zur Geprüften Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics

Sie arbeiten bereits im Bereich Güterverkehr oder Logistik und möchten den nächsten Karriereschritt gehen? Sie wünschen sich mehr Verantwortung, bessere Aufstiegschancen oder ein höheres Gehalt? Dann ist der Lehrgang „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics“ genau das Richtige für Sie!

Diese anerkannte Weiterbildung im Logistikbereich vermittelt Ihnen praxisnahe und geprüfte Handlungskompetenzen, mit denen Sie sich gezielt für Fach- und Führungsaufgaben qualifizieren – und Ihre Karriere in der Logistikbranche nachhaltig stärken.

Ihre Aufgaben als Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik

Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen Prüfung zum/zur Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik vor der Industrie- und Handelskammer können Sie eigenverantwortlich logistische Dienstleistungen planen und steuern. Sie bewerten die Wirtschaftlichkeit sowie die Qualität von Gütertransporten und Logistikprozessen und entwickeln individuelle, marktorientierte Lösungen. Weitere Aufgaben sind unter anderem:

  • Mitwirkung bei der Angebotserstellung und Preisgestaltung
  • Budgetplanung und kaufmännische Steuerung
  • Organisation betrieblicher Abläufe und Koordination von Mitarbeitereinsätzen
  • Mitwirkung an strategischen Unternehmenszielen

Praxisnah und zukunftsorientiert: Die Inhalte des Lehrgangs sind auf die realen Anforderungen der Logistikpraxis zugeschnitten. Sie lernen, unter Berücksichtigung von Qualitätsmanagement und Umweltmanagement, marktgerechte Leistungen zu gestalten und kundenorientiert zu vermarkten. Gleichzeitig verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in:

  • Projektmanagement und Teamarbeit
  • Kommunikation und Zusammenarbeit mit Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern
  • Mitarbeiterführung und Personalentwicklung

Struktur und Inhalte der Weiterbildung

Die Weiterbildung basiert auf dem offiziellen DIHK-Rahmenstoffplan für geprüfte Fachwirte im Bereich Güterverkehr und Logistik. Ein entsprechendes Exemplar erhalten Sie nach Lehrgangsbeginn.

Neben fundierten Fachkenntnissen trainieren Sie methodische, kommunikative und soziale Kompetenzen, die Sie gezielt auf eine Rolle als Führungskraft in der Logistik vorbereiten.

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik – Bachelor Professional in Transport Management and Logistics – Ihre Aufstiegsfortbildung für die Logistikbranche!

Inhalte (basierend auf dem DIHK-Rahmenlehrplan):

1) Entwickeln und Vermarkten von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

  • Mitwirken bei der Gestaltung und Weiterentwicklung des Qualitäts- und Umweltmanagements
  • Bewerten der Entwicklungen auf den nationalen und internationalen Güterverkehrs- und Logistikmärkten und Ableiten von Maßnahmen
  • Ermitteln von Kundenbedürfnissen und Beraten von Kunden
  • Analysieren und Bewerten von Ausschreibungen
  • Entwickeln von Prozessabläufen
  • Erarbeiten, Präsentieren und Verhandeln von Leistungsangeboten
  • Mitwirken bei der Entwicklung und Umsetzung eines Marketingplans

2) Erstellen von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen

  • Planen, Steuern und Optimieren von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen
  • Erstellen von Ausschreibungen für die Vergabe von Güterverkehrs- und Logistikdienstleistungen und Bewerten von Angeboten
  • Analysieren der Kosten und Erträge der Leistungserstellung sowie Ableiten und Umsetzen von Maßnahmen
  • Beurteilen der wirtschaftlichen Situation von Unternehmen an Hand von Kennzahlen
  • Mitwirken bei der Aufstellung, Überwachung und Anpassung von Budgets
  • Umsetzen von internen und externen Auflagen zur Lieferkettensicherheit
  • Berücksichtigen von außenwirtschaftlichen Vorschriften bei der Planung von Lieferketten

3) Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes

Für wen ist der Lehrgang geeignet?

Der Lehrgang richtet sich an Berufstätige aus dem Bereich Güterverkehr und Logistik, die sich weiterentwickeln möchten – sei es durch neue Aufgabenfelder oder durch die Übernahme von mehr Verantwortung im Unternehmen. Wenn Sie Ihre Karriere in der Logistik aktiv gestalten möchten, sind Sie hier genau richtig.

Was sollten Sie mitbringen?

Für eine erfolgreiche Teilnahme am Kurs sollten Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Selbstständige, verantwortungsbewusste Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • Hohe Lernmotivation und die Bereitschaft, sich auch außerhalb der Präsenzzeiten intensiv mit den Lehrgangsinhalten zu beschäftigen
  • Kaufmännische Grundkenntnisse auf dem Niveau einer abgeschlossenen Berufsausbildung (zwingend erforderlich)
  • Technische Voraussetzungen: stabiler Internetzugang sowie sicherer Umgang mit gängigen Office-Anwendungen und Online-Tools – der Kurs wird über eine moderne Online-Lernplattform organisiert

Zugangsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung
Die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung sind in § 2 der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics“ geregelt. Für die Zulassung müssen Sie einschlägige Berufspraxis nachweisen, deren Dauer von der Art Ihres Ausbildungsabschlusses abhängig ist:

  • Abschluss in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf für den Bereich Güterverkehr und Logistik
  • Abschluss in einem anderen anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren und eine auf die Berufsausbildung folgende, mindestens einjährige Berufspraxis
  • Erwerb von mindestens 90 Leistungspunkten nach dem Europäischen System zur Übertragung und Akkumulierung von Studienleistungen in einem fachverwandten Hochschulstudium und eine mindestens zweijährige Berufspraxis
  • Kein Berufsabschluss: mindestens fünfjährige Berufspraxis

Ihre Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Fachwirts/einer Fachwirtin für Güterverkehr und Logistik haben. Der Nachweis der Berufspraxis muss zu Beginn der Prüfung vorliegen.

Abweichend davon können Sie zur Prüfung zugelassen werden, wenn Sie durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft machen, dass Sie Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten erworben haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen. Die Entscheidung über die Zulassung zur Prüfung trifft die zuständige Prüfungsstelle der Industrie- und Handelskammer.

Die Prüfung kann bei der Industrie- und Handelskammer Ihres Wohn- oder Arbeitsorts sowie bei der IHK Koblenz als Ort des Lehrgangsanbieters durchgeführt werden.

Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, sich um die Zulassung zu kümmern. Die Zulassungsprüfung ist einerseits für die Prüfung selbst erforderlich, andererseits auch für die Förderung durch Aufstiegs-BAföG.

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftlichen Prüfungen finden bundeseinheitlich in der Regel zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst statt. Die mündliche Prüfung folgt einige Wochen später.

Prüfungsanmeldung

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung zum Lehrgang ist unabhängig von der Zulassung sowie der Anmeldung zur Prüfung. Dies erfolgt ausschließlich über die zuständige Stelle der jeweils prüfenden Kammer. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, sich um die Zulassung und Prüfungsanmeldung zu kümmern. Die Zulassungsprüfung ist einerseits für die Prüfung selbst erforderlich, andererseits auch für die Förderung durch Aufstiegs-BAföG.

Wenn Sie die Prüfung bei der IHK Koblenz ablegen möchten, können Sie Ihre Zulassung und Prüfungsanmeldung bequem online im IHK-Online-Portal Fortbildung beantragen: Portal

Der anerkannte Abschluss „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Güterverkehr und Logistik - Bachelor Professional in Transport Management and Logistics“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie die Bachelorabschlüsse der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen finden Sie unter www.dqr.de.

Wählen Sie für weitere Informationen bitte einen Termin aus.

Eine Ratenzahlung ist möglich. Umsatzsteuer fällt nicht an.
Im Preis enthalten sind Studienunterlagen, Online-Community und Online-Lerninhalte.

Der/die Teilnehmer/-in kann den Lehrgang in Schrift- oder Textform ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ende der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei einer Kündigung werden die bis dahin angefallenen Lehrgangskosten anteilig abgerechnet. Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (s. Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Eine Förderung ist nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz möglich.

Weitere Informationen finden Sie unter https://www.aufstiegs-bafoeg.de/

Termine und Orte

Termin auf Anfrage

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

sonja-pelz
Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung von YouTube gelesen haben.

Kontakt

sonja-pelz

Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79 pelz@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.







    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Rakete auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder