Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in

Höhere Berufsbildung Kursnummer 521BP | Als PDF herunterladen

Erwerben Sie weitreichende Kompetenzen im Bereich der Berufspädagogik und bereiten Sie sich flexibel und ortsunabhängig auf die IHK-Prüfung als Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in im Fernstudium vor.

Zielsetzung

Mit diesem Lehrgang qualifizieren Sie sich für strategische Managementaufgaben, um Bildungsprozesse zu planen, zu organisieren, umzusetzen und zu evaluieren. Ähnlich wie beim Fortbildungsabschluss als Geprüfte/-r Aus- und Weiterbildungspädagoge/-in stehen zu Beginn Planungs- und Lernprozesse im Fokus.

In sechs Modulen werden Ihnen als pädagogische Fach- und Führungskraft Elemente wie Bildungsmanagement, Controlling und Personalentwicklung vermittelt, denn strategische Führungsaufgaben im Bereich der Aus- und Weiterbildung erfordern fachübergreifendes Know-how.

Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt hier aber auf Managementaufgaben im Bildungsbereich. Hierzu zählen z. B. die Orientierung von Bildungsplanung an der Unternehmensstrategie in enger Zusammenarbeit mit der Personalentwicklung. Hinzu kommen vielfältige Führungs- und Beratungsaufgaben, die sich im Rahmen des berufspädagogischen Tätigkeitsfeldes ergeben.

Nach erfolgreichem Abschluss sind Sie in der Lage

  • Lernprozesse und die damit verbundene Lernbegleitung zu organisieren und durchzuführen
  • Umfangreiche Kenntnisse über berufspädagogische Methoden inkl. Auswahl und Einsatz von Lernmedien, Lernorten und Lernformen einzusetzen
  • Neue Auszubildende zu finden, deren Eignung festzustellen und bei deren Auswahl mitzuwirken
  • Passende Bildungsangebote zu entwickeln und Teilnehmergruppen zu akquirieren
  • Neue Qualifizierungsmaßnahmen in Unternehmen einzuführen
  • Bildungsprozesse nach gängigen Qualitätsstandards zu planen, zu organisieren und zu realisieren
  • Strategische Bildungsaufgaben als pädagogische Führungskraft zu übernehmen

Der Fernlehrgang orientiert sich in seiner sachlichen Gliederung an den Vorgaben des Rahmenplans Geprüfter Berufspädagoge / Geprüfte Berufspädagogin. Darin sind die Lernziele detailliert aufgeführt. Eine grobe Orientierung gibt Ihnen diese Aufzählung:

1) Kernprozesse der beruflichen Bidlung
  • Lernprozesse und Lernbegleitung
  • Planungsprozesse
  • Managementprozesse
2) Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
  • Berufsausbildung
  • Weiterbildung
  • Personalentwicklung und -beratung
3) Spezielle berufspädagogische Funktionen
  • Projektarbeit und projektbezogenes Fachgespräch

Der Aufstiegslehrgang richtet sich an Personen, die – über pädagogische Aufgaben hinaus – strategische Führungsaufgaben in inner- oder außerbetrieblichen Einrichtungen übernehmen wollen. Ähnlich wie beim Aus- und Weiterbildungspädagogen stehen zu Beginn Planungs- und Lernprozesse im Fokus. Jedoch wird bereits hier der Schwerpunkt auf Managementaufgaben gelegt. Im zweiten Teil kommen Führungs- und Beratungsaufgaben sowie Personalentwicklung und -beratung hinzu.

Für die Zulassung zur Fortbildungsprüfung "Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in" müssen Sie einschlägige Berufspraxis nachweisen, deren Dauer von der Art Ihres Ausbildungsabschlusses abhängig ist:

  • den Fortbildungsabschluss zum/-r Geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen/-in oder einen vergleichbaren Fortbildungsabschluss nach einer Fortbildungsregelung auf Grund des Berufsbildungsgesetzes oder der Handwerksordnung und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis,

oder

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium oder einen staatlich anerkannten Fachschulabschluss nach einer zweijährigen Fortbildung und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis

oder

  • eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens fünfjährige Berufspraxis

und

  • eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Ihre Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung haben.

Die IHK -Prüfung besteht aus drei Teilen. Der Teil "Kernprozesse der beruflichen Bildung" besteht aus einer schriftlichen Prüfung, der zweite Teil "Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung" umfasst eine schriftliche und eine mündliche Prüfung. Der dritte Teil "Spezielle berufspädagogische Funktionen" setzt sich aus einer Projektarbeit und einer Präsentation mit situationsbezogenem Fachgespräch zusammen.

Der anerkannte Abschluss „Geprüfte/-r Berufspädagoge/-in“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 7 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie die Masterabschlüsse der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen finden Sie unter www.dqr.de.

Kursangebote

ab 4.305 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Zu den Veranstaltungsformaten

Sie brauchen Unterstützung bei der Wahl des passenden Lehrgangs?

Lesen Sie mehr zu den verschiedenen Kursformaten

Kontakt

Judith Naethe
Judith Naethe Tel: +49 261 30471-78 Fax: +49 261 30471-23 naethe@ihk-akademie-koblenz.de

Inhouse-Seminar

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.







    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Rakete auswählst.

    Kurse werden geladen...