Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Business Coaching - Modul 3: Professionalisierung des Business-Coaching
Schaffen Sie die Voraussetzungen zur Aufnahme in einen der Coaching-Berufsverbände
Zielsetzung
Im dritten Modul unserer Reihe Business-Coaching können Sie Ihre bisherigen Coaching-Kenntnisse vertiefen, erweitern und professionalisieren. Auch wie die beiden vorherigen Module ist das dritte Modul an den Coaching-Standards des Roundtable der Coachingverbände (RTC) orientiert. Der RTC ist eine Interessengemeinschaft der wichtigsten Coachingverbände im deutschsprachigen Raum. Sie erwerben mit der Weiterbildung eine der Voraussetzungen zur Aufnahme in einen der Berufsverbände.
Die intensive Anwendung der Methoden und Techniken bereits im Seminar, verbunden mit persönlichem Feedback der Trainer/-innen, gewährleisten den bestmöglichen Lernerfolg für die Teilnehmenden. Die Trainer/-innen setzen Plenums- und Kleingruppenarbeit, Fallstudien aus der Praxis sowie praxisbezogene Rollenspiele ein. Des Weiteren werden im Rahmen der Weiterbildung selbstorganisierte Lerngruppen gebildet. Außerdem findet in Modul 3 auch selbstorganisierte Coachingpraxis und Selbststudium statt.
Inhalte
- Coaching und Organisation
- Ablauf und Phasen des Coachingprozesses
- Gruppen- und Teamcoaching
- Coaching und Ethik
- Psychologische Grundlagen des Coachings
- Evaluation und Qualitätssicherung
- Tools aus der Gestalt- und der Hypnotherapie
- Systemische Aufstellung
- Neurolinguistisches Programmieren (NLP)
- Zürcher Ressourcen-Modell (ZRM)
Zielgruppe
Zur Teilnahme sind Fach- und Führungskräfte aller Branchen und Berufsgruppen angesprochen, die Coaching in ihrem Berufskontext einsetzen.
Voraussetzungen
Teilnahme an Modul 1 und 2
Abschluss
Förderung
Qualischeck
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz für Maßnahmen eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.
Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Sarah Klemenz-Hidien Tel: +49 261 30471-17 Fax: +49 261 30471-23 klemenz@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?