Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Lohn- und Gehaltsbuchhalter/-in (IHK) Komplettlehrgang Online
Mit dem Lehrgang erhalten Sie eine komplette Grundausbildung und können alle Aufgaben in der Entgeltabrechnung erledigen.
Zielsetzung
Der Lehrgang vermittelt umfassende Kenntnisse der steuerrechtlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen der Entgeltabrechnung und der Abrechnungstechnik. Sonderthemen wie Außenprüfungen, Abschlussarbeiten, Reisekostenrecht und Altersvorsorge runden den Stoffplan ab.
Inhalte
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Grundlagen und Vertiefung
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Steuern
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung: Sonderthemen
- Abschlussmodul
Zielgruppe
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Personalwesen, die Aufgaben der Entgeltabrechnung wahrnehmen und an solche, die eine
entsprechende Tätigkeit anstreben.
Grundsätzlich können die Module auch einzeln ge¬bucht werden, wenn die jeweiligen Zugangs-voraussetzungen erfüllt sind.
Die Kombination aus selbst organisiertem Lernen und Präsenztagen eignet sich für Sie, wenn Sie sich überwiegend zeit- und ortsunabhängig und eigenverantwortlich mit den Inhalten der Weiterbildung auseinandersetzen möchten.
Im Blended Learning Lehrgang ergänzen sich verschiedene Lernformen und führen Sie zum Erfolg. Grundlagenwissen erarbeiten Sie sich anhand der gedruckten Kursunterlagen und der Online-Inhalte. Teletutoren unterstützen Sie dabei. In Präsenzveranstaltungen vor Ort können Sie Ihr Wissen verfestigen und einüben. Im reinen Online-Lehrgang finden diese Präsenzveranstaltungen live-online statt.
Voraussetzungen
Für die Belegung dieses Lehrgang sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Für den reinen Online-Lehrgang benötigen Sie einen Laptop oder Desktopcomputer mit Internetverbindung. Empfohlen wird eine DSL-Verbindung sowie für Up- und Downloads mindestens 100 kbit/s. Als Browser können die gängigen Produkte (Google Chrome, Firefox, Microsoft Edge, Safari) genutzt werden. Ein Text- oder Tabellenverarbeitungsprogramm, ein PDF-Reader sowie Lautsprecher sollten vorhanden sein, um mit allen Lern- und Übungsinhalten arbeiten zu können. Für die Teilnahme an Veranstaltungen in unseren virtuellen Klassenräumen wird grundsätzlich ein Headset empfohlen. Die Teilnahme ist ebenso (falls vorhanden) über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich, aber ggf. mit Einbußen in der Tonqualität verbunden. Eine Webcam ist darüber hinaus für die Zusammenarbeit im Online-Seminarraum dringend zu empfehlen.
Abschluss
Preiszusatz
Ratenzahlung durch Lastschrifteinzug möglich.
Förderung
Eine Anerkennung für Bildungsfreistellung nach dem rheinland-pfälzischen Bildungsfreistellungsgesetz liegt für alle Unterrichtstage vor. Bitte fragen Sie uns nach der Anerkennungsziffer.
Weitere Informationen
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Vicky Hammes Tel: +49 261 30471-15 Fax: +49 261 30471-23 hammes@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?