Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Social Media Manager/-in (IHK)
Social Media Marketing ist ein zentraler Bestandteil des Marketings für Unternehmen und Organisationen geworden. In diesem Zertifikatslehrgang erlernen Sie die relevanten Werkzeuge für die Strategieentwicklung und Umsetzung kennen und anwenden.
Zielsetzung
Ein Drittel der Deutschen ist regelmäßig in sozialen Netzwerken unterwegs und nutzt diese zur Inspiration, Unterhaltung, Produkt- oder Jobsuche - und immer mehr kaufen direkt in der App ein. Unternehmen müssen sich auf dieses veränderte Kundenverhalten einstellen und die Klaviatur des Social Media Marketing beherrschen, um nicht den Anschluss zu verpassen.
Im Einklang mit dem Marketing und Vertrieb gilt es, neue Strategien sowie kreative Konzepte zu entwickeln, um diese zielgruppenspezifisch umzusetzen. Social Media Marketing kann sehr gezielt für den Aufbau einer Markenbekanntheit oder der Steigerung des Images im Internet und den sozialen Netzwerken eingesetzt werden. Dabei müssen die Besonderheiten von Facebook, Instagram, Twitter oder YouTube erkannt und im Kontext der rechtlichen Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. Diese sind gleichzeitig attraktive Werbeplattformen mit vielen effektiven und effizienten Möglichkeiten zur Kundengewinnung und -bindung.
Die Generierung von innovativen Produktideen, deren gemeinsame Entwicklung oder die Erbringung von Support-Leistungen sind weitere Einsatzfelder. Durch den Aufbau einer starken Community gewinnen Sie viele neue Erkenntnisse über ihre Kunden und reduzieren das Risiko, in einen Shitstorm zu geraten. Immer mehr Bewerber*innen informieren sich vorab in den sozialen Netzwerken über potentielle Arbeitgeber. Nutzen Sie diese Entwicklung für Ihr strategisches Mitarbeiter-Recruiting und das Personalmarketing.
Inhalte
I. Grundlagen Social Media
- Entwicklung Social Media/Trends
- Übersicht soziale Netzwerke
- Wandel der Mediennutzung
- Social Media und die Rolle im Marketing
- Social-Media-Plattformen und Tools
II. Unterschiede und Einsatzgebiete von Social Media
- Blogs
- Foto
- Bewertungen
- Messenger
- Businessnetzwerke
- Communities
- Video
III. Strategien für Social Media
- Post-Model
- Marketingstrategien
- Ziele
- Zielgruppen und Personas
- Unterschiede B2B und B2C
- Customer Journey
IV. Rechtsgrundlagen Social Media
- Datenschutz und Telemedien
- Grundzüge Marken-, Wettbewerbs- und Urheberrecht
- Gewinnspiele
- Persönlichkeitsrechte
V. SEO/SEA
- Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung
- Zusammenspiel Social Media und Website
- Aufbau Landingpages
- Anzeigengruppen
- Keywords
- Adwords
- typische Fehler vermeiden
VI. Content Marketing & Community Management
- Ziele und Strategien
- Content-Arten
- Storytelling
- Content- und Themenplan
- Entwicklung und Publikation von Content
- Aufbau und Betrieb einer Community
- Guidelines und Netiquette
- Krisenkommunikation
VII. Monitoring & Controlling von Social Media
- Vorstellung und Marktüberblick über Tools
- Implementierung im Unternehmen
- Management von Social Media
- Facebook Businessmanager und seine Funktionen
Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Social Media Manager/in (IHK)“. Die Zertifikatsprüfung erfolgt in Form einer Praxisarbeit, welche 4 Wochen nach Lehrgangsende einzureichen ist. Im Anschluss bieten wir Ihnen ein Feedback-Gespräch dazu an.
Ihre Benefits
- Sie lernen alles Relevante von Analyse über Strategie bis zum Monitoring, um Social Media Marketing im Unternehmen aufzubauen
- Interaktive Vorträge, praktische Workshop-Sessions und viele Best Practices
- Praxisnahe Tipps und Tricks
- Inspiration und kreative Lösungsansätze
- Ihre Dozenten sind erfahrene Experten aus der Praxis
- Betreuung durch den Dozenten für Ihre praxisrelevante Facharbeit und anschließendem Feedback
- Anerkanntes IHK-Zertifikat
Ihr Dozent Rüdiger Frankenberger – Deutschlands erfahrenster Dozent für Social Media Marketing
Rüdiger Frankenberger verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in Marketing, Kommunikation und Vertrieb und ist seit 2003 als Dozent an der IHK-Akademie Koblenz tätig. Seit 2015 hat er mehr als 1.700 Teilnehmende erfolgreich zu IHK-zertifizierten Social Media Manager*innen aus- und weitergebildet. Die Seminarteilnehmer*innen profitieren in den Kursen von einer hohen Praxisorientierung, strategischen Themen und aktuellen Trends sowie konkreten Tipps und Tricks für den eigenen beruflichen Alltag in Unternehmen und Organisationen. Rüdiger ist seit 2018 Mitglied im Bundesverband Community Management e.V. für digitale Kommunikation & Social Media und als Autor sowie Redner zu Social Media Themen in Deutschland und der Schweiz tätig.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Personen, die Aufgaben der Bereiche Kundenmanagement, Marketing, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Vertrieb wahrnehmen oder eine Tätigkeit dort anstreben.
Voraussetzungen
Es sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich.
Abschluss
Preiszusatz
(inklusive Schulungsbuch)
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Jennifer Johnson Tel: +49-261-30471-32 Fax: +49-261-30471-21 johnson@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?