Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
TOM für SCRUM - Erfolgsfaktoren für (agile) Projekte
In diesem Seminar erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren zu beachten sind und mit welchen
Methoden Ihre Projekte – klassisch oder agil – vergleichsweise reibungslos ablaufen
können.
Zielsetzung
Projektverzug und Budgetabweichungen – warum passt es nicht mit den geplanten Sprints und Zielen?
Inhalte
- Projekte – die Kriterien und (bekannte) Erfolgsfaktoren
- Was hat Wissen mit Projekten zu tun?
- TOM – kleiner Name, große Wirkung
- Übung und typische Beispiele aus der Praxis
- Die Abbildung eines Projektes
- Excel-Liste oder Kanban-Board?
- Warum das Thema „Commitment“ (ein Wert von SCRUM) so wichtig ist
- Praxisbeispiele
- Was passiert, wenn es keine Spielregeln gibt?
- Welche Regeln unabdingbar zur Bearbeitung eines Projektes sind
- Die Projekt-Organisation
- Kaizen – kontinuierliche Verbesserung statt Innovation
- Einflussmöglichkeiten von Führungskräften
- Anwendung in der Praxis
- Warum ist der Mensch ein Erfolgsfaktor?
- Was motiviert Menschen? Anreizsysteme
- TEAM – toll, ein anderer macht´s. Oder?
- Typisierung – DISG, OCEAN und Co.
- Praxisbeispiele
Zielgruppe
Geschäftsführer, Vorgesetzte und Mitarbeiter im Projekt- und Optimierungsalltag.
Voraussetzungen
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Abschluss
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:
Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Jennifer Johnson Tel: +49-261-30471-32 Fax: +49-261-30471-21 johnson@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?