Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
SIMATIC S7 Serviceausbildung 3 (ST-SERV3)
Zielsetzung
Aufbauend auf die SIMATIC Service-Grundlagen wird hier der Schwerpunkt auf den Einsatz von SIMATIC STEP7 - Systemfunktionen sowie die Störungsbehebung mit der Inbetriebnahme Software STARTER und SIMATIC WinCC flexible gelegt. Zusätzlich nehmen Sie eine PROFINET IO-Peripherie in Betrieb. Mit dem Wissen über die integrierte Fertigungsautomatisierung betrachten Sie Ihre Anlage ganzheitlich und verstehen
das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten.
Nach Kursbesuch beherrschen Sie die sichere Diagnose und Behebung komplexer Fehler. Durch das umfassende Verständnis gewinnen Sie neue Impulse und Ideen zur
Produktionsoptimierung.
Inhalte
- Programm für ein Montageband in Betrieb nehmen
- FCs und FBs einbinden
- Einsatzmöglichkeiten von Fehler-Organisationsbausteinen
- Diagnosemeldungen ergänzen und auswerten
- Software-Fehlersuche und Störungsbehebung
- Dezentrale Peripherie in Betrieb nehmen
- Fehler bei PROFIBUS DP diagnostizieren
- Diagnosemöglichkeiten mit der Software "Starter"
- Projekt mit WinCC flexible in Betrieb nehmen
- Diagnosemöglichkeiten mit WinCC flexible
- Einsatz von PROFINET IO mit SIMATIC S7
- Vertiefung der Inhalte durch praxisorientierte Übungen am SIMATIC S7-300 Anlagenmodell
Zielgruppe
Instandhalter, Wartungspersonal, Servicepersonal, Bediener
Voraussetzungen
SIMATIC S7-Kenntnisse entsprechend ST-SERV2 und praktische Erfahrung in der Anwendung der Kenntnisse. (Online-Eingangstest unter https://www.sitrain-learning.siemens.com/DE/de/rw22666/Online-Eingangstests)
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Andrea Rheindorf Tel: +49 2631 9177-15 Fax: +49 2631 9177-49 rheindorf@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?