Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Crashkurs Ausbildungsexperte 1: Rechtliche Rahmenbedingungen in der Berufsausbildung
Bereits beim Finden eines geeigneten Auszubildenden und während des Vorstellungsgesprächs können rechtliche Schwierigkeiten auftreten. Es ist wichtig, den Berufsausbildungsvertrag rechtssicher zu gestalten und den Weg zur Abschlussprüfung sowie mögliche Anschlussbeschäftigungen oder Ausschlüsse rechtssicher zu planen.
Zielsetzung
Bereits beim ersten Schritt einen geeigneten Auszubildenden zu finden, dem Stellengesuch, können schon die ersten rechtlichen Schwierigkeiten auftreten. In einem sich anschließenden Vorstellungsgespräch sind noch lange nicht alle Fragen auch erlaubt. Einen Berufsausbildungsvertrag sollten Sie ebenfalls rechtssicher gestalten können, hier stehen die Besonderheiten Jugendlicher im Vordergrund. Den Weg zur Abschlussprüfung sollten Sie ebenfalls rechtssicher beschreiten, insbesondere die Optionen bei Bestehen oder Nichtbestehen kennen sowie eine mögliche Anschlussbeschäftigung oder den sicheren Ausschluss einer nicht gewünschten Weiterbeschäftigung rechtssicher gestalten.
Inhalte
- Einschlägige Gesetze (BBiG, ArbZG, BurlG, JArbSchG, JuSchG, etc.) beachten
- Rechtsichere Gestaltung des Berufsausbildungsvertrag
- Rechte und Pflichten des Ausbilders / des Auszubildenden
- Rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten am Ausbildungsende
Zielgruppe
Ausbilder, Ausbildungsbeauftragte
Voraussetzungen
Abschluss
Preiszusatz
Das Seminar ist das dritte von sechs Modulen des Crashkurs Ausbildungsexperte. Bei Buchung aller Module erhalten Sie einen Vorzugspreis von 2.250 € auf das Gesamtpaket.
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:
Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?