Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Bildungsforum 2023 - Quo vadis Ausbildung: Was tun, um die Duale Ausbildung attraktiv und nachhaltig erfolgreich durch Krisenzeiten zu steuern?
Die Aus -und Weiterbildung entwickelt sich kontinuierlich weiter und es ist eine große Herausforderung und Aufgabe diesem allgemeinen Wandel erfolgreich Schritt zu halten. Darüber hinaus ändert sich die Zielgruppe – Generation Z – gewaltig und die Ausbilder*innen sind stark gefordert, diese Veränderungen erfolgreich mit zu durchlaufen und sich strategisch neu aufzustellen.
Zielsetzung
Ziel des Bildungsforums ist es, neue Impulse für die Ausbildung zu setzen, die Teilnehmer für neue Ausbildungsmethoden, auch im Hinblick von Digitalisierung zu sensibilisieren und zu unterstützen. Wichtig ist aber auch der Aspekt des informellen Austausches und des Networkings, sowie Best-Practise-Beispiele.
Inhalte
Programm
13:30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer mit Mittagsbuffet
14:00 – 14:05 Uhr Begrüßung der Teilnehmer, Dr. Holger Bentz, Geschäftsführer Aus- und Weiterbildung
14:05 – 15:05 Uhr Keynote: Azubis von heute – Die digitalen Könner, Onboarding und Bindung, Generation Z/Alpha – wie geht’s in die Zukunft, Dr. Steffi Burkhart, Speakerin zum Thema Zukunft der Arbeit aus Sicht der Generation Z
15:05 – 15:15 Uhr Pitch der Workshops
15:15 – 16:00 Uhr Sessions Runde 1
Workshop 1: Azubis in Krisensituationen - mentale und physische Gesundheit von Azubis
Cornelia Hartmann, Trainerin mit dem Schwerpunkt Ausbildung
Workshop 2: Stressoren in der Ausbildung - Belastungen für das Ausbildungspersonal
Michelle Rivera Campos, Coach für Personalservice und Aus- und Weiterbildung
Workshop 3: Wer sind die und was erwarten die - die Generation Z
Felicia Ullrich, Expertin für Azubi-Recruiting
16:00 – 16:15 Uhr Pause
16:15 – 17:00 Uhr Sessions Runde 2
Workshop 1: Azubis in Krisensituationen - mentale und physische Gesundheit von Azubis
Cornelia Hartmann, Trainerin mit dem Schwerpunkt Ausbildung
Workshop 2: Stressoren in der Ausbildung - Belastungen für das Ausbildungspersonal
Michelle Rivera Campos, Coach für Personalservice und Aus- und Weiterbildung
Workshop 3: Wer sind die und was erwarten die – die Generation Z
Felicia Ullrich, Expertin für Azubi-Recruiting
17:00 – 17:15 Uhr Kurzauswertung der Workshop-Ergebnisse im Plenum
17:15 – 17:30 Uhr IHK-Regionalmonitor – Bildungslandschaft in Rheinland-Pfalz:
Welche Potenziale für die Entwicklung der dualen Ausbildung bieten sich in den Regionen unseres Kammerbezirks? – Eine Auswertung des Status quo, entstanden in Kooperation mit dem Statistischen Landesamt Rheinland-Pfalz.
17:30 Uhr Veranstaltungsende
Bitte geben Sie möglichst bei der Anmeldung in den Bemerkungen an, welche Workshops Sie bevorzugen. Vielen Dank!
Zielgruppe
Ausbildende in Unternehmen der IHK Koblenz
Abschluss
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?