Fit für die Ausbildung: Motivationsstrategien, Aufsteherqualitäten sowie Ziele definieren & verfolgen „was Azubis nachhaltig vom Spitzensport lernen können“

keinezuordnung Präsenz Tagsüber Kursnummer 607FidL Sport | Als PDF herunterladen

Was können wir vom Spitzensport lernen - Motivation, Ausdauer und Zielstrebigkeit - wichtige Impulse für das Berufsleben erlangen.

Zielsetzung

Der Einstieg ins Berufsleben ist eine entscheidende Phase – geprägt von Chancen, Herausforderungen und vielen offenen Fragen.

In diesem interaktiven Seminar lernen junge Menschen bzw. Berufseinsteiger zentrale mentale Kompetenzen, um ihren Weg bewusst, motiviert und mit Klarheit anzugehen.

Im Mittelpunkt stehen Fragen wie:

  • Wer bin ich – und wo will ich hin?
  • Was begeistert mich wirklich?
  • Wie bleibe ich trotz Rückschlägen fokussiert und motiviert?

Was man vom Spitzensport lernen kann:

Spitzensportler/-innen wissen, was es heißt, mit Rückschlägen umzugehen, sich immer wieder neu zu motivieren und den eigenen Zielen treu zu bleiben – genau diese Denk- und Handlungsstrategien übertragen wir in den Alltag junger Berufseinsteiger/-innen. Wie im Spitzensport bei Wettkämpfen gilt es auch im Berufsleben Prüfungen erfolgreich zu meistern.

Ziel ist es, die mentalen, emotionalen und praktischen Fähigkeiten der Teilnehmenden so zu stärken, dass sie ihren Berufsweg eigenverantwortlich, motiviert und erfolgreich gestalten können.

Ziele & Motivation

  • Eigene Ziele erkennen und konkretisieren
  • Fokussierung & Konzentration trainieren
  • Rückschläge bewältigen und Motivation aufrechterhalten

 

Mentale Stärke aufbauen

  • Umgang mit Stress & Druck
  • Aufbau von Resilienz & Widerstandfähigkeit
  • Emotionale Selbstregulation & Selbstverantwortung

 

Gesunde Lebensführung & Leistungsfähigkeit

  • Bedeutung von Bewegung, Schlaf & Ernährung
  • Aufbau gesunder Gewohnheiten für den Berufsalltag
  • Achtsamer Umgang mit sich selbst
  • Selbstvertrauen & Selbstbewusstsein stärken

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie sich für eine Sache begeistern und trotz unvorhergesehener Rückschläge ihre Ziele mit Mut und Entschlossenheit weiterverfolgen können.

Ihre Dozentin:
Carolin Hingst
ehemalige Profisportlerin im Stabhochsprung / 2 Teilnahmen an Olympischen Spielen / 5 Teilnahmen an Weltmeisterschaften / Mehrmalige Deutsche Meisterin / 3x fache Deutsche Rekordhalterin

 

Auszubildende im 1. und 2. Lehrjahr

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Wählen Sie für weitere Informationen bitte einen Termin aus.

Termine und Orte

ab 5 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

Barbara Schäfgen
Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung von YouTube gelesen haben.

Kontakt

Barbara Schäfgen

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.







    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Handschlag auswählst.

    Kurse werden geladen...