Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement

Live-Online Berufsbegleitend Kursnummer 511FWE | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Kompakte und zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Fortbildungsprüfung

Im Lehrgang „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf“ erwerben Sie gezielt die Handlungskompetenzen, die Sie als qualifizierte Fach- und Führungskraft im Einkauf benötigen.

Als Fachwirt/-in für Einkauf ermitteln Sie die Bedarfe Ihres Unternehmens und stimmen diese ab. Dabei beobachten und analysieren Sie die Märkte und entwickeln daraufhin effiziente Einkaufsstrategien, um durch die geeignete Einkaufspolitik Mehrwerte zu erzielen. Dazu gehören ein optimales Lieferantenmanagement und die passgenaue Planung und Koordinierung der Aufträge. Rechtliche Vertrags- und Haftungsvoraussetzungen können Sie prüfen und Einkaufsverträge abschlussreif vorbereiten. Sie messen und dokumentieren die Einkaufserfolge bei gleichzeitiger Beachtung des Qualitäts- und Risikomanagements und stellen so sicher, dass Ihre Abteilung nachhaltig leistungsfähig ist. Im Kurs erlernen Sie die nötigen Kompetenzen, um Ihre Mitarbeiter/-innen zu führen sowie ihre berufliche Entwicklung zu fördern. Ihre Kenntnisse im Projektmanagement sowie in der Umsetzung von Teamarbeit, runden Ihr Profil als qualifizierte/-n Fachwirt/-in für Einkauf ab.

Neben der Entwicklung und dem Training methodischer, kommunikativer und kooperativer Kompetenzen erarbeiten Sie die fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten, die Sie zur Ausführung der oben angesprochenen Fach- und Führungsaufgaben befähigen.

 

Inhalte (Auszug aus dem DIHK – Rahmenlehrplan):

1) Interne und externe Einkaufsbedarfe ermitteln

  • Beschaffungs- und Absatzmärkte beobachten, analysieren und Entwicklungen prognostizieren
  • Bedarfe an Güter und Dienstleistungen ermitteln

2) Einkaufsstrategien entwickeln und umsetzen

  • Einkaufsstrategien aus den Vorgaben der Unternehmenspolitik sowie externer Einflussgrößen ableiten
  • Einkaufsmarketing durch Einsatz von güter-, markt-, unternehmens- und kommunikationsbezogenen Instrumenten gestalten
  • Einkaufsprozesse und -organsiation optimieren und dokumentieren

3) Lieferanten-, Risiko- und Qualitätsmanagement gestalten

  • Lieferantenbeziehungen entwickeln und pflegen
  • Strategien für das Risikomanagement entwicklen und umsetzen
  • Bei der Gestaltung und Umsetzung des Qualitätsmanagements mitwirken

4) Einkaufsprozesse vorbereiten und realisieren

  • Nationale und internationale Ausschreibungen und Anfragen gestalten und unter Berücksichtigung der Verfahrens- und Vergabearten durchführen
  • Angebote prüfen und vergleichen
  • Einkaufs- und Vertragsverhandlungen durchführen und abschließen
  • Einkaufsabwicklungen koordinieren

5) Einkaufscontrolling durchführen

  • Beschaffungsrelevante Planungen durchführen
  • Ziele vereinbaren und die Zielerreichung überwachen, dokumentieren und berichten

6) Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit

  • Situationsgerechtes Kommunizieren mit internen und externen Partnern sowie zielgerichtetes Einsetzen von Präsentationstechniken
  • Festlegen und Begründen von Kriterien für die Personalauswahl sowie Mitwirken bei der Personalrekrutierung
  • Planen und Steuern des Personaleinsatzes
  • Anwenden von situationsgerechten Führungsmethoden
  • Planen und Durchführen der Berufsausbildung
  • Fördern der beruflichen Entwicklung und Weiterbildung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern
  • Gestalten des Arbeits- und Gesundheitsschutzes
Zusätzlich wird das Thema "Lern- und Arbeitsmethodik" in einem Workshop zu Beginn des Lehrgangs bearbeitet.

Sie sind richtig im Lehrgang, wenn Sie bereits im Bereich Einkauf und Beschaffung tätig und an neuen Aufgabenbereichen interessiert sind. 

  • eine selbständige und eigenverantwortlichen Arbeitsweise sowie Kooperationsfähigkeit und Teamgeist
  • die Motivation, sich auch über die Präsenzstunden hinaus mit den Inhalten auseinanderzusetzen
  • den Kenntnisstand einer kaufmännischen Ausbildung, da dieses Wissen zwingend vorausgesetzt wird

 

Das Lehrgangskonzept unserer Weiterbildung erfordert Eigenverantwortlichkeit und Disziplin. Der Kenntnisstand einer kaufmännischen Ausbildung ist erforderlich, da dieses Wissen zwingend vorausgesetzt wird.

Der Lernerfolg ist in starkem Maße abhängig davon, dass Sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen und bereit sind, diesen aktiv mitzugestalten. Motivation, Wissbegierde, Geduld und die Bereitschaft, sich auch mit komplexen und „sperrigen“ Themen auseinanderzusetzen, sollten Sie ebenfalls einbringen.

Die Zulassungsvoraussetzungen für die IHK-Fortbildungsprüfung sind in § 2 der „Verordnung über die Prüfung zum anerkannten Fortbildungsabschluss Geprüfter Fachwirt für Einkauf und Geprüfte Fachwirtin für Einkauf-Bachelor Professional in Procurement“ geregelt.

Für die Zulassung muss der/die Prüfungsbewerber/-in einschlägige Berufspraxis nachweisen, deren Dauer von der Art seines Ausbildungsabschlusses abhängig ist.

(1) Zur Prüfung ist zuzulassen, wer die Anforderungen des § 53c des Berufsbildungsgesetzes erfüllt und Folgendes nachweist:

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf

oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens einjährige Berufspraxis

oder

3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis.

(2) Die Berufspraxis nach Absatz 1 Nummer 2 und 3 muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den in § 1 Absatz 3 genannten Aufgaben haben.

(3) Abweichend von Absatz 1 ist zur Prüfung zuzulassen, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Die Prüfung kann bei der Industrie- und Handelskammer Ihres Wohn- oder Arbeitsorts sowie bei der IHK Koblenz als Ort des Lehrgangsanbieters durchgeführt werden.

Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, sich um die Zulassung zu kümmern. Die Zulassungsprüfung ist einerseits für die Prüfung selbst erforderlich, andererseits auch für die Förderung durch Aufstiegs-BAföG.

Wenn Sie die Prüfung bei der IHK Koblenz ablegen möchten, können Sie Ihre Zulassung und Prüfungsanmeldung bequem online im IHK-Online-Portal Fortbildung beantragen: https://www.ihk-koblenz.de/ihk-online-portal

Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil. Die schriftlichen Prüfungen finden bundeseinheitlich in der Regel zweimal jährlich, im Frühjahr und im Herbst statt. Die mündliche Prüfung folgt einige Wochen später.

Prüfungsanmeldung

Bitte beachten Sie: Ihre Anmeldung zum Lehrgang ist unabhängig von der Zulassung sowie der Anmeldung zur Prüfung. Dies erfolgt ausschließlich über die zuständige Stelle der jeweils prüfenden Kammer. Die Teilnehmenden sind selbst dafür verantwortlich, sich um die Zulassung und Prüfungsanmeldung zu kümmern. Die Zulassungsprüfung ist einerseits für die Prüfung selbst erforderlich, andererseits auch für die Förderung durch Aufstiegs-BAföG.

Wenn Sie die Prüfung bei der IHK Koblenz ablegen möchten, können Sie Ihre Zulassung und Prüfungsanmeldung bequem online im IHK-Online-Portal Fortbildung beantragen: https://www.ihk-koblenz.de/ihk-online-portal

Der anerkannte Abschluss „Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Einkauf - Bachelor Professional in Procurement“ ist im Deutschen Qualifikationsrahmen auf Niveau 6 eingeordnet, also auf dem gleichen Niveau wie die Bachelorabschlüsse der Hochschulen.

Weitere Informationen zum Deutschen Qualifikationsrahmen finden Sie unter www.dqr.de.

Der Lehrgang verbindet drei für den Lernerfolg wesentliche Prinzipien:
  • Blended Learning: ca. 2/3 der Lehrgangsstunden als moderierte Live-Online-Unterrichtseinheiten, 1/3 als von den Dozierenden durch Übungsaufgaben, Textbandarbeiten, Arbeitsaufträge etc. gesteuerte Selbstlernphasen für die Sie ca. 3 bis 5 Stunden pro Woche einplanen sollten.
  • Flipped Classroom: Sie erarbeiten sich in den Selbstlernphasen zeit- und ortsungebunden Lehrgangsinhalte (s.o.). Der Live-Online-Unterricht dient dann der Verständnissicherung, dem Anwendungstransfer sowie der Interaktion in der Gruppe.
  • Interaktion und Eigenleistung: Ohne Eigenleistung kein Lehrgangserfolg, doch in der Gruppe funktioniert es leichter!

Technische Voraussetzungen:

  • PC oder Laptop mit aktuellem Betriebssystem, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset
  • Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam   
  • Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 1 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)
  • Aktuelle Version eines HTML5-Browsers (z. B. Chrome, Firefox)

Sie müssen keine Software installieren sondern gelangen über einen Link in den virtuellen Klassenraum.

Für Privatzahlende ist auf Wunsch die Zahlung Monatsraten per Lastschrifteinzug möglich.

Die Höhe der Prüfungsgebühr richtet sich nach der jeweils gültigen Gebührenordnung der prüfenden Industrie- und Handelskammer. Die Prüfungsgebühr wird von der prüfenden Industrie- und Handelskammer in Rechnung gestellt.

Der Teilnehmer kann den Lehrgang in Schrift- oder Textform ohne Angabe von Gründen erstmals zum Ende der ersten sechs Monate nach Vertragsschluss mit einer Frist von sechs Wochen, nach Ablauf des ersten Halbjahres jederzeit mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Bei einer Kündigung werden die bis dahin angefallenen Lehrgangskosten anteilig abgerechnet. Das beiderseitige Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt (s. Allgemeine Geschäftsbedingungen).

Aufstiegs-Bafög

Die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren können nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz („Aufstiegs-Bafög“) gefördert werden. Die Förderung besteht aus einem Zuschuss und einem zinsverbilligten Darlehen. Die Förderung ist für berufsbegleitende Lehrgänge einkommens- und vermögensunabhängig. Reduzieren Sie Ihre Kosten um bis zu 75 %!

Beispielrechnung

Lehrgangsgebühr: 3.000 €
(abzgl. 50 %) Förderzuschuss: -1.500 €

Restbetrag Lehrgangsgebühr: 1.500 €
(abzgl. 50 % bei bestandener Prüfung) KFW-Darlehen: -750 €

Ihre Kosten: 750 €
(Rückzahlung an die KFW-Bank)

Nähere Informationen erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

Aufstiegsbonus

Nach Bestehen der Abschlussprüfungen gewährt das Land Rheinland-Pfalz derzeit unter bestimmten Bedingungen einen Aufstiegsbonus in Höhe von 2.000 €.

Beispielrechnung

Ihre Kosten (Rückzahlung an die KFW-Bank): -750 €
Aufstiegsbonus: +2.000 €

Das bleibt für Sie: +1.250 €

Nähere Informationen erhalten Sie hier.

Steuerliche Vorteile

Die Fortbildung ist eine Investition in Ihre berufliche Zukunft. Daher kann das Finanzamt diese Fortbildungskosten als Werbungskosten akzeptieren. Diese Kosten sind von der Steuer voll abzugsfähig.

Termine und Orte

ab 4.200 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

sonja-pelz
Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79

Kontakt

sonja-pelz

Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79 pelz@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Globus auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder