Social Media Manager - Advanced - (IHK)
Vertiefung und Spezialisierung für absolvierte "Social Media Manager (IHK)"
Zielsetzung
In diesem Lehrgang zum Social Media Manager Advanced (IHK) werden Sie ihre eigene Social Media Strategie zielgerichtet weiter optimieren können. Durch die Vertiefung und Spezialisierung der Themenfelder erweitern Sie Ihr Praxiswissen.
Für Praxisübungen wäre es wichtig, dass Sie Accounts auf verschiedenen sozialen Plattformen (wie Facebook, Twitter, Instagram etc.) haben.
Inhalte
Social Media Update: neue (KI-gestützte) Funktionen und Netzwerke
- Neue Funktionen und Updates bei bestehenden sozialen Netzwerken
- Künstliche Intelligenz (KI) und Machine Learning in sozialen Netzwerken
- Übersicht neuer sozialer Netzwerke (Zahlen, Fakten, Zielgruppen)
- Anpassung der Social-Media-Strategie an neue Funktionen und Netzwerke
- Trends und Entwicklungen im Bereich Social Media
- Optimierung der Social-Media-Strategie – Teil 1
- Bedeutung und Ziele der Contentoptimierung
- Zielgruppen- und Contentanalyse
- Erstellung (KI-basierter) zielgruppenrelevanter Inhalte
- Storytelling-Techniken
- (KI-gestützte) Tools zur Erstellung von Text-, Bild- und Videoinhalten
- Optimierung der Social-Media-Strategie – Teil 2
- Organische vs. bezahlte Methoden zur Reichweitensteigerung auf sozialen Netzwerken
- Bewerbung von organischen Posts
- Erstellung und Verwaltung von Werbekampagnen auf verschiedenen sozialen Netzwerken
- Die passenden Influencer (mithilfe von KI-Tools) identifizieren
- Planung und Durchführung von Influencer-Kampagnen
- Optimierung der Social-Media-Strategie – Teil 3
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich branchen- und unternehmensübergreifend an Angestellte, Selbstständige, sowie Fach- und Führungskräfte, die beruflich im Bereich (Online) Marketing angesiedelt sind und bereits theoretische und/oder praktische Vorkenntnisse im Bereich Social Media haben. Der Fortgeschrittenen-Kurs eignet sich als Vertiefung der Weiterbildung zum Social Media Manager (IHK).
Voraussetzungen
Der Social Media Manager Advanced (IHK) baut auf dem Social Media Manager (IHK) auf, setzt also Vorkenntnisse voraus. Die Vorkenntnisse kann man entweder in einer Weiterbildung erworben haben oder auch über Praxiserfahrungen.
Prüfungsart

- Fertigstellung der Facharbeit
- Erstellung der Abschlusspräsentation
Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Der Vollzeit Onlinekurs zum Social Media Manager Advanced (IHK) findet ausschließlich online statt. Im Rahmen der Online-Einführung am Montag, den 11. August 2025 werden in der Zeit von 8:00 – 15:00 Uhr der Ablauf des Kurses, die Formalia und das Arbeiten auf der Lernplattform detailliert vorgestellt. Zudem gibt es ersten inhaltlichen Lerninput zum Thema Strategieentwicklung und – optimierung. Es folgen insgesamt 3 Online-Lernmodule, in denen die Lehrgangsinhalte vermittelt werden. Beim Online-Abschluss am Samstag, den 23. August 2025 präsentieren alle Teilnehmer in der Zeit von 9:00 – 13:15 Uhr ihre Abschluss-Konzepte.
Technische Voraussetzungen
- PC, Apple Mac oder Tablet (ab 7 Zoll)
- mindestens Microsoft Windows 10 oder
- macOS 11 oder
- Android 10 oder
- iOS 11 oder
- iPadOS 13
- Headset (Kopfhörer mit Mikrofon)
- Webcam (dringend empfohlen)
Preisinformation
Förderung
Quali Scheck
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:
Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)
Kompass-Förderung für Solo-Selbstständige
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat, kofinanziert mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfond Plus (ESF Plus), ein Förderprogramm speziell für Solo-Selbstständige aufgestellt. Die Weiterbildung „Online Business für Selbstständige (IHK)“ ist förderfähig. Nutzen Sie die KOMPASS-Förderung für (Solo-)Selbstständige und bekommen Sie 90% der Weiterbildungskosten erstattet. Weitere Informationen unter:
https://www.esf.de/portal/DE/ESF-Plus20212027/Foerderprogramme/bmas/kompass.html
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Termine und Orte
ab 1.090 €
Bitte Termin auswählenVeranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?