Zielgerichtete Bedarfsermittlung
Viele Verkaufsgespräche scheitern nicht am Produkt – sondern daran, dass der tatsächliche Bedarf nicht erkannt wird. In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie mit gezielten Fragen, aktiver Gesprächsführung und systematischer Bedarfsermittlung Ihre Verkaufsargumente genau dort platzieren, wo sie wirken: im Kopf und im Interesse Ihrer Kund:innen.
Zielsetzung
- Kundenbedürfnisse strukturiert und sicher ermitteln
- Gesprächsführung durch gezielte Fragetechniken verbessern
- Bedarfsgerechte Argumentation entwickeln und überzeugend einsetzen
- Missverständnisse vermeiden durch aktives Zuhören und Rekapitulation
- Einen professionellen Bedarfsermittlungsplan aufbauen und anwenden
Inhalte
-
Grundlagen der individuellen Bedarfsermittlung
- Zielsetzung im Verkaufsgespräch
- Fragetechniken und ihre Wirkung
- Aufbau eines systematischen Bedarfsermittlungsplans
- Erstellung eines branchenspezifischen Fragenkatalogs
- Die 6-Stufen-Bedarfsermittlung im natürlichen Gespräch
- Aktives Zuhören und interessierte Nachfrage
- Die Kraft der Wiederholung: Rekapitulation als Verständnissicherung
- Praxisübungen: Kundenprofiling und Argumentationstraining
Zielgruppe
Vertriebsmitarbeitende, Verkaufsberater:innen, Außendienstmitarbeitende, Vertriebsleitung sowie alle, die ihre Gesprächsführung im Verkauf strukturierter und erfolgreicher gestalten möchten – unabhängig von Branche oder Erfahrungsstand.
Voraussetzungen
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Förderung
QualiScheck
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz. Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: Vorab-Check (rlp.de)
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter:
Förderprogramm QualiScheck (rlp.de)
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: Vorab-Check (rlp.de)
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Olivia Kingaby Tel: +49-261 30471-30 Fax: +49-261 30471-23 kingaby@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?