Update-Seminar für Informationssicherheitsbeauftragte
Bleiben Sie einen Schritt voraus: In diesem kompakten Update-Seminar bringen Sie Ihr Know-how als Informationssicherheitsbeauftragte*r auf den neuesten Stand – fundiert, praxisnah und mit Blick auf aktuelle Bedrohungslagen und regulatorische Anforderungen
Zielsetzung
Profitieren Sie vom fachlichen Austausch mit Kolleginnen und lernen Sie bewährte Strategien kennen, um Sicherheitsrisiken gezielt zu minimieren. Dieses Seminar liefert Ihnen nicht nur ein aktuelles Wissens-Update, sondern auchg wertvolle Impulse für Ihre Sicherheitsstrategie von morgen.
Inhalte
Aktuelle Bedrohungsszenarien und moderne Angrifssmuster
- Trends im Cybercrime und innovative Hacker-Techniken
- Praxisnahe Fallstudien: Überraschende Angriffe und daraus gewonnene Erkenntnisse
Künstliche Intelligenz in der Informationssicherheit
- Chancen und Herausforderungen beim Einsatz von KI zur Angriffserkennung
- Wichtige Sicherheitsstandards im Überblick: NIS2, ISO 27001, DSGVO
- Konkrete Auswirkungen neuer Compliance-Anforderungen auf Unternehmen
- Erfolgsfaktoren für nachhaltige Mitarbeitendenschulung
- Bewährte Methoden zur Stärkung der Sicherheitskultur im Betrieb
- Strategien zur effektiven Verbesserung der IT-Sicherheitsmaßnahmen
Zielgruppe
Fach- und Führungskräfte, die mit dem Thema Datenschutz befasst sind, Informationssicherheitsbeauftragte
Voraussetzungen
Prüfungsart

Abschluss
Termininformationen

Veranstaltungsablauf

Technische Voraussetzungen
Preisinformation
Förderung
Die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen kann über den QualiScheck Rheinland-Pfalz gefördert werden. Anspruchsberechtigt sind abhängig Beschäftigte im Wohnsitz Rheinland-Pfalz.
Über den QualiScheck trägt das Land Rheinland-Pfalz einmal im Jahr einen Teil der Weiterbildungsmaßnahme (bis zu 1.500,00 €).
Wichtig: Der QualiScheck muss vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen.
Damit Sie schnell erfahren, ob der QualiScheck in ihrem Falle passt, können Sie einen Vorab-Check durchführen unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck/vorab-check
Detaillierte Informationen, sowie Antragsformulare finden Sie im Internet unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-qualischeck
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen privatrechtliche Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen mit bis zu 30.000,00 € pro Kalenderjahr. Weitere Informationen, einen Vorab-Check und die Möglichkeit zur Antragstellung finden Sie unter: https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de/foerderprogramm-betriebliche-weiterbildung/wer-wird-gefoerdert
Für Unternehmen
Der Lehrgang ist für eine Förderung des Bundesamts für Güterverkehr qualifiziert. Detaillierte Informationen sowie Antragsunterlagen finden Sie hier: Förderprogramm Weiterbildung 2022 - Bundesamt für Güterverkehr
Bitte beachten Sie: Die Antragsstellung auf Förderung muss VOR Beginn der Weiterbildung erfolgt sein.
Dozent/-in
Prüfung
Kooperationspartner
Veranstaltungsort
Verfügbarkeit
Kontakt
Kontakt

Angela Rosenberg Tel: +49 261 30471-83 Fax: +49 261 30471-23 rosenberg@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?