Fern- und Blended-Learning-Lehrgänge als Tutor/-in professionell betreuen

Sonderveranstaltung Präsenz keinezuordnung Kursnummer 703Tut_F | Als PDF herunterladen

Zielsetzung

Ein wesentliches Qualitätsmerkmal von Fern- bzw. Blended-Learning-Lehrgängen ist eine gute Betreuung durch die Tutor/-innen - während der Selbstlernphasen genauso wie in den dazu gehörenden Präsenzveranstaltungen. Tutor/-innen begleiten den Lernprozess, unterstützen den virtuellen Lernprozess und sorgen für Sicherheit und Orientierung im Lehrgang. Da die didaktische Lernunterstützung im Mittelpunkt steht, sind die sozialen und kommunikativen Kompetenzen der Tutor/-innen besonders wichtig. Die Kommunikation erfolgt häufig asynchron und ein kleines Missverständnis oder eine ungeschickte Formulierung können zu Problemen führen. Der Workshop zeigt, auf welche Besonderheiten und Herausforderungen Sie sich in der Rolle als Tutor/-in einstellen müssen, und gibt Ihnen Handlungshilfen für die praktische Arbeit.

  • Rolle und Aufgaben der Tutor/-innen  
  • Anforderungen der virtuellen Lernumgebung  
  • Besonderheiten virtuelles Lehren und Lernen 
  • Betreuung Teilnehmenden während der Selbstlernphasen - synchrone und asynchrone Kommunikation 
  • Kommunikationswerkzeuge richtig einsetzen 
  • Erwartungen und Wünsche der Teilnehmenden  
  • Qualitätsstandards  
  • Handlungshilfen für die Betreuung der Selbstlernphasen 
  • Umfang der Betreuung der Teilnehmenden 
  • Tipps und Tricks zur Teilnehmeraktivierung 
  • Sinn und Zweck der virtuellen Klassenzimmer und Präsenztage  
  • Reflexion und Austausch

 

alle Dozierenden, Trainer/-innen und Ausbilder/-innen, die als Tutor/-innen in Blended-Learning-Lehrgängen bereits tätig sind oder dies anstreben


Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Wählen Sie für weitere Informationen bitte einen Termin aus.

Termine und Orte

ab 0 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Bitte Termin auswählen

Veranstaltungsort

Verfügbarkeit

Plätze frei
noch wenige Plätze
leider ausgebucht - Warteliste

Kontakt

Jutta Wiedemann
Jutta Wiedemann Tel: +49 261 30471-72 Fax: +49 261 30471-23
Mit dem Aufruf des Videos erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre Daten an YouTube übermittelt werden und dass Sie die Datenschutzerklärung von YouTube gelesen haben.

Kontakt

Jutta Wiedemann

Jutta Wiedemann Tel: +49 261 30471-72 Fax: +49 261 30471-23 wiedemann@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Handschlag auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder