Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Qualitätsmanagementbeauftragter (IHK)

LehrgangOnline Kursnummer 504QMB | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Qualität ist einer der entscheidenden Wettbewerbsfaktoren unserer Zeit. Dennoch gibt es in vielen deutschen Unternehmen kein einheitliches Verständnis für Qualität. Durch den Einsatz des Qualitätsmanagement-(QM-) Systems nach der Normenfamilie ISO 9000 steht die Qualitätspolitik im Mittelpunkt des unternehmerischen Handels. Prozesse, Grundsätze sowie Unternehmensziele und Kundenbedürfnisse werden unter diesem Aspekt miteinander verbunden.
Durch dieses Vorgehen werden Qualitätsmerkmale gesetzt, an denen sich alle Mitarbeiter orientieren können. Bei einer konsequenten Umsetzung erhöht sich die Kundenzufriedenheit, verringern sich die Kosten durch Fehlervermeidungen und Prozesse werden effizienter.

Nach Abschluss des Lehrgangs erlangen die Teilnehmenden folgende Kenntnisse:
• Qualitätsmanagement als ganzheitliche Unternehmensstrategie
• Anforderungen an Audits und Zertifizierungen
• Aufbau der ISO-Familie in der aktuellen Fassung
• Zweck und Einsatzgebiete der Normen
• Methoden/Werkzeuge zur Einführung und kontinuierlichen Verbesserung von
Qualitätsmaßnahmen
• Anwenden der Normentexte auf unternehmensspezifische Bedürfnisse

Nutzen für das Unternehmen:
• Sicherheit in Bezug auf unternehmerisches Handeln
• Im Unternehmen „gut aufgestellt für das Thema QM“
• Sicherstellung der Weiterentwicklung von Prozessen

Nutzen für Teilnehmende:
• Erweiterung des Kompetenzprofils
• Auf aktuellem Stand zum Thema QM
• Spezialisierung
• Erweiterung der Fähigkeit zum vernetzten Denken

3 Trainingsmodule mit 80 Lehrgangsstunden als Live-Online-Training sowie ca. 8
Stunden als modulbegleitendes Selbstlernstudium.


Modul 1 – Grundlagen
• Grundlagen
• Normung von Qualitätsmanagementsystemen
• Vorteile und Rahmenbedingungen von Qualitätsmanagementsystemen (QMS) und
deren Zertifizierung
• Die Sprache der ISO 9000ff.
• Zielsetzungen der ISO-9000ff.-Familie und Überblick zum Regelwerk


Modul 2 – Qualitätsmanagementsystem

• DIN EN ISO 9001: 2015 Qualitätsmanagementsysteme
Anforderungen – Analyse der Regelwerke mit Beispielen aus der Praxis
• Übersicht DIN EN ISO 9004: 2009 Leiten und Lenken für den nachhaltigen Erfolg
einer Organisation – ein Qualitätsmanagementansatz
• Zertifizierung von Qualitätsmanagementsystemen


Modul 3 – Methoden und Werkzeug
• Werkzeuge und Methoden im QM (Übersicht/Grundlagen)


Digitaler Abschlusstest

Für Unternehmer:innen, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter:innen und Entscheider:innen, die das Thema Qualitätsmanagement in ihren Aufgabenbereich integrieren wollen, bzw. Personen, die an der Einführung und Aufrechterhaltung von Managementsystemen mitwirken.

 

Die Teilnehmer müssen KEINE Software installieren, sie gelangen einfach per Link in den Virtuellen Klassenraum. Sie benötigen:

• PC ab Windows 7, Apple Mac ab OS X 10.8, jeweils mit Soundkarte/Soundausgabe und Anschluss für ein Headset

• Kopfhörer mit Mikrofon (Headset), Webcam

• Internetzugang mit mind. 0,6 Mbps Downstream und mind. 0,2 Mbps im Upstream (in Ihrem Router oder unter Einstellungen/Netzwerkgeschwindigkeit abrufbar)


• Aktuelle Version eines HTML5-Browsers
(z. B. Chrome, Firefox)

Bei erfolgreicher Teilnahme an der Zertifikatsprüfung erhalten Sie das Zertifikat „Qualitätsmanagementbeauftragter (IHK)“.

1990 €, inkl. Lehrgangsunterlagen
Mehrwertsteuer fällt nicht an.

Qualischeck

Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz für Maßnahmen eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Förderung ist abhängig vom Einkommen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.

Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.

Termine und Orte

1.990 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

Teilnahme buchen

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Barbara Schäfgen

Barbara Schäfgen Tel: +49 261 30471-12 Fax: +49 261 30471-21 schaefgen@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du den Koffer auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder