Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Einkauf von Frachten für Neu- und Quereinsteiger/-innen
Im Seminar lernen Sie erfolgreiche Strategien, innovative Methoden und Instrumente zur Optimierung des Frachtenmanagements kennen.
Zielsetzung
Im Fokus des Seminars stehen erfolgreiche Strategien, innovative Methoden und Instrumente zur Optimierung des Frachtenmanagements. Sie lernen, wie Sie die Versand- und Frachtkosten optimieren können. Außerdem erfahren Sie, wie Ihre Lieferanten kalkulieren und werden in die Lage versetzt, Kostentreiber zu identifizieren und Einsparpotenziale auszuschöpfen. Weiter geht es darum, welche Maßnahmen Sie zu zeitnahen und ergebniswirksamen Einsparungen führen. Sie lernen, wie Sie mit Hilfe von elektronischen Ausschreibungen Ihre Fracht- und Prozesskosten senken können.
Inhalte
Aktuelle Situation und Entwicklungen auf Frachtmärkten
- Überblick über die Frachtenmärkte
- Neue Märkte – Chancen und Risiken
- Benchmarking von Frachtpreisen
Strategische Aspekte im Frachteinkauf
- Wie ist der Frachteinkauf organisiert?
- Organisationsformen und Verantwortlichkeiten
- Die Incoterms® 2010/2020
- Rechtliche Rahmenbedingungen AdSP, CMR
- Transportversicherung
Lieferantenauswahl und -bewertung von Frachtanbietern
- Auswahlkriterien, Tools- und Instrumente
- Grundlagen des Ausschreibungsverfahrens
- Bewertung der Lieferanten nach harten und weichen Faktoren
- Fallstudie zur Lieferantenbewertung
Systematik der Kostenkalkulation
- Kalkulationsbeispiele der Speditionen
- Die wichtigsten Kennzahlen und ihre Bedeutung
- Eigenständige Beispielkalkulation als Basis für optimale Preisgestaltung
- Kostensenkungspotentiale erkennen
Zielgruppe
Einkäufer/-innen aus den Bereichen Transport, Logistik, Organisation, Export oder Controlling sowie Einkäufer/-innen, die mit dem Einkauf von Frachten betraut sind und bisher keine Frachten beschafft haben.
Abschluss
Förderung
Qualischeck
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz für Maßnahmen eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.
Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79 pelz@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?