Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Operative/-r Einkäufer/-in - Einstieg in den Einkauf
Das umfangreiche Seminar bereitet Sie optimal auf operative Aufgabengebiete im anspruchsvollen Unternehmensbereich „Einkauf“ vor.
Zielsetzung
Das umfangreiche und praxisorientierte Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Kenntnisse und Fähigkeiten im anspruchsvollen Unternehmensbereich „Einkauf“ zu erlangen. Es setzt sich intensiv mit den grundlegenden Konzepten und Techniken des operativen Einkaufs auseinandersetzen.
Neben den zahlen- und faktenbasierten Themenbereichen „Einkaufsanalyse“ und "Lieferantenmanagement“ lernen Sie auch die Grundlagen der Verhandlungsführung kennen, um durch optimale Vor- und Nachbereitung erste erfolgsorientierte Verhandlungen führen zu können.
Inhalte
Basiswissen: Operativer Einkauf + Einkaufsanalysen
Am ersten Seminartag dreht sich alles um die Funktionen des Einkaufs, die Unterscheidung Einkauf – Beschaffung, sowie die Frage: Was macht der operative Einkauf – Was ist Strategischer Einkauf? Das Thema Lieferantensuche steht zudem im Fokus. Ein weiterer großer Themenblock ist das Thema Einkaufsanalyse. Daten, Kennzahlen sowie die Darstellung derselben werden ausführlich betrachtet und analysiert.
Einführung in Lieferantengespräche und Verhandlungen
Im zweite Seminartag steht die Kommunikation im Fokus. Betrachtet werden u.a. die Rhetorik sowie die nonverbale Kommunikation. Sie lernen die optimale Vor- und Nachbereitung von Gesprächen/Verhandlungen sowie verschiedene Verhandlungstypen kennen. Der praxisorientierte Unterricht gibt Ihnen dabei konkrete Hilfestellungen für den Alltag.
Zielgruppe
Kaufmännische Mitarbeiter/-innen, die Aufgabengebiete des Unternehmensbereichs Einkauf betreuen und das Know-How erweitern möchten, Neu- und Quereinsteiger
Abschluss
Förderung
Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Für Unternehmen:
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79 pelz@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?