Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Einführung in das Supply Chain Management - Optimierung des gesamten Warenstroms
Optimierung der operativen Unternehmensprozesse von der Beschaffung über die Produktion bis zur Kundenbelieferung.
Zielsetzung
Die Optimierung der operativen Unternehmensprozesse von der Beschaffung über die Produktion bis zur Kundenbelieferung ist das Feld des Supply Chain Managements (SCM). Entdecken Sie, wie durch ganzheitliche Arbeitsschritte Prozesse transparenter und effizienter gestaltet werden können.
Das Seminar beschreibt die grundlegenden Prinzipien des SCM und gibt Anregungen zur Umsetzung für Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen in Einkauf, Produktion und Logistik.
Inhalte
• Was ist Supply Chain Management?
• Bedarfsplanung
• Produktionsplanung
• Gründe für Lagerbestände
• Distributions- und Logistikplanung
• Integrierte Planung
• Aktuelle Trends im Supply Chain Management
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter/-innen aus Verkauf, Einkauf, Produktion und Logistik.
Abschluss
Förderung
Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432.Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Für Unternehmen:
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Sonja Pelz Tel: +49 261 30471-74 Fax: +49 261 30471-79 pelz@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?