Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.

Ok
Das eingegebene Passwort ist falsch.
← Zurück

Online Seminar: Active Sourcing

SeminarOnline Kursnummer 527ASS | Als PDF herunterladen | Zurück zur Übersicht

Die wichtigsten Karriere-Netzwerke und Active Sourcing Kanäle und den richtigen Umgang damit erfahren.

Merken auch Sie, wie sich der Fachkräftemangel und der War for Talents auf Ihre Recruitingarbeit auswirken? Funktioniert bei Ihnen das “Post & Pray”-Prinzip nicht mehr? Wollen Sie lernen, wie Sie mit Active Sourcing den latenten Arbeitsmarkt für sich nutzen. Dann sind Sie bei uns richtig!

Es werden folgende Fragestellungen beantwortet:

  • Was steckt hinter Active Sourcing?
  • Warum ist Active Sourcing so wichtig für Unternehmen?
  • Welche Positionen sind für das Active Sourcing geeignet?
  • Wie stellt sich Active Sourcing als Teil des gesamten Recruiting-Prozesses dar?
  • Wie finden Sie rechtsicher die passenden Kandidaten?

  • Überblick über die wichtigen Karriere-Netzwerke und Active Sourcing Kanäle.
  • Gemeinsame Analyse, in welchen Kanälen die richtigen Kandidaten für Ihr Unternehmen vorhanden sind.

Xing-Talentmanager und LinkedIn-Recruiter

  • Einführung in die Funktionsweisen vom Xing-Talentmanager und LinkedIn-Recruiter.
  • Funktionen, Einstellungen und Handling der Karrierenetzwerke.
  • Einführung in das Identifizieren von passenden Kandidaten-Profilen.
  • Suchmasken.
  • Tipps und Tricks.
  • Einführung in die Such-Algorithmen (Strings).
  • Unterschiede zwischen Xing und LinkedIn
  • Entwicklung von Such-Algorithmen für Ihre jeweilige Vakanz
  • Fachforen, Lebenslauf-Datenbanken, Stack Overflow, Twitter, Google x-ray, Get-in-IT u.a.

Die richtigen Worte finden

  • Die besten Kandidaten aktiv kontaktieren
  • Unterschiede zwischen Kontaktanfragen und Anschreiben
  • Dos und Don‘ts bei der direkten Ansprache
  • Candidate Journey
  • Entwicklung eines individuellen Anschreibens für Ihre Vakanz

Dos und Don‘ts beim Active Sourcing


Prozesse und Verhaltensregeln

  • Rechtliche Aspekte.
  • Datenschutz.
  • Sensibilisierung innerhalb Ihrer Organisation.

 

Mitarbeitende und Verantwortliche aus den Bereichen Personalabteilung, Personalmarketing oder Marketing, die Ihr Recruiting und Employer Branding verbessern wollen.

 

Für die Teilnahme an Online-Seminaren wird grundsätzlich ein Headset empfohlen. Die Teilnahme ist ebenso über ein eingebautes Mikrofon und einen Lautsprecher möglich, aber ggf. mit Einbußen in der Tonqualität verbunden. Eine Webcam ist hilfreich aber nicht zwingend erforderlich.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.

Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz

Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.

Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung

Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.

Termine und Orte

385 €

nach § 4 Nr. 22 a bzw. § 4 Nr. 21 a UStG umsatzsteuerfrei | Änderungen vorbehalten

In den Warenkorb

Termininformation

Veranstaltungsort

Teilnehmerinformationen

Kontakt

Zinselmeier,Kathleen

Kathleen Zinselmeier Tel: +49 261 30471-77 Fax: +49 261 30471-79 zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de

Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?

Rückruf anfordern

Vereinbaren Sie einen Rückruf

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht und eine*r unserer Mitarbeiter*innen wird sich in Kürze bei Ihnen melden.






    Bitte bestätige, dass Du ein MENSCH bist, indem Du die Zahnräder auswählst.

    Kurse werden geladen...

    Seminarfinder

    Schlagworte

    Fachbereiche

    Kursart

    Beginn

    Suchen
    Seminarfinder