Dieser Kurs ist passwortgeschützt. Bitte geben Sie das Passwort ein um fortzufahren.
Mentoring als erfolgreiches Instrument der Personalentwicklung und Mitarbeiterbindung
Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Mentoring effizient in die Unternehmenskultur eingeführt und wirksam umgesetzt wird.
Zielsetzung
Dieses Seminar beleuchtet eingehend ein wesentliches Instrument der Personalentwicklung. Es gibt einen Überblick darüber, warum die persönliche Begleitung von Mitarbeiter/innen einen nachhaltigen Effekt auf die Arbeitsqualität und die Personalbindung hat. Es werden verschiedene Vorgehensweisen zur Einführung oder zum fundierten Ausbau von Mentoring-Programmen besprochen.
Inhalte
- Mentoring als wertvolles Element der Personalentwicklung
- Personalentwicklung beginnt schon im Onboarding: HR als Initiator von Einarbeitungsprogrammen
- Die Bedeutung des Networkings für eine effektive Umsetzung von Mentoring-Programmen
- Mentoren auf ihre Rolle effektiv vorbereiten: Wichtige Kompetenzen und die eigene innere Haltung
- Aufbau und Begleitung von Mentoring-Programmen
- Beziehungsmanagement im Mentoring: Die spannende Welt der menschlichen Verhaltensweisen
Zielgruppe
Prozessverantwortliche aus dem Bereich HR/Personal sowie Team- und Bereichsleitungen, die Steuerungsaufgaben und Mitarbeiterführung übernehmen
Abschluss
Förderung
Förderung nach QualiScheck Rheinland-Pfalz
Für die berufliche Weiterbildung bietet das Land Rheinland-Pfalz eine Fördermöglichkeit aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können – auch außerhalb des betrieblichen Kontextes – individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten mit Hauptwohnsitz oder Arbeitsort in Rheinland-Pfalz bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.qualischeck.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der QualiScheck vor der Anmeldung zum Kurs vorliegen muss.
Förderprogramm Betriebliche Weiterbildung
Der Europäische Sozialfonds und das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz unterstützen Unternehmen bei der Finanzierung von betrieblichen Weiterbildungsmaßnahmen. Diese Förderung für Unternehmen beträgt dabei bis zu 1.500 Euro je Teilnehmenden – insgesamt bis zu 30.000 Euro je Kalenderjahr. Förderfähig sind sowohl die Teilnahme an externen Weiterbildungsmaßnahmen als auch die Durchführung von Inhouse-Seminaren oder Inhouse-Lehrgängen. Ausführliche Informationen erhalten Sie unter https://www.berufliche-weiterbildung.rlp.de oder unter der Telefonnummer 0800 5888432. Bitte beachten Sie, dass der Antrag zu Förderung vor der Anmeldung zur Weiterbildungsmaßnahme vorliegen muss.
Termininformation
Veranstaltungsort
Teilnehmerinformationen
Kontakt

Kathleen Zinselmeier Tel: +49 261 30471-77 Fax: +49 261 30471-79 zinselmeier@ihk-akademie-koblenz.de
Sie möchten dieses Angebot gerne exklusiv für Ihr Unternehmen buchen? Bei uns im Haus oder bei Ihnen vor Ort?